„Der technische Fortschritt sowie das deutlich größere Angebot treiben das Geschäft“, sagte VPRT-Experte Frank Giersberg der Zeitung.
Bei den werbefinanzierten TV-Kanälen steigen die Einnahmen demnach nur um gut ein Prozent auf knapp 4,1 Milliarden Euro, bei den Radiosendern um rund 2 Prozent auf 735 Millionen Euro. Für die Marktprognose wurden 62 Fernseh- und Radiostationen befragt, darunter RTL, die ProSiebenSat1-Gruppe oder auch Sky. Grund für den Anstieg beim Pay-TV laut „Handelsblatt“: Es gebe immer mehr Bezahlsender, aber auch immer mehr Menschen, die Filme (meist im Internet) per Video-on-Demand schauten und dafür bereit seien, extra zu zahlen.