Das Bundesland will nicht nur auf der Strecke des Sylt-Shuttles von Westerland nach Niebüll einsteigen, sondern bis Lindholm.
Neben dem Land wollen der langjährige Betreiber Deutsche Bahn und die Bahngesellschaft RDC Deutschland den Zuschlag von der DB Netz AG für die Trasse bekommen. Das Land plant Fahrten des Autozuges im Halbstundentakt. Es handle sich um eine „sehr, sehr einträgliche Strecke“, sagte der Ministeriumssprecher.
Bislang wird der Autozug zwischen Sylt und dem Festland von der Deutschen Bahn betrieben. Jährlich werden der Bahn zufolge 490 000 Fahrzeuge je Richtung mit dem Sylt-Shuttle befördert. Im Gegensatz zu Autoreisezügen, bei denen das Auto befördert wird und sich die Fahrgäste separat im Waggon aufhalten, bleiben die Reisenden des Sylt-Shuttles während der Überfahrt von 35 Minuten im Auto sitzen.