Allein das Schlussquartal steuerte 5,1 Milliarden Dollar bei, das waren 24 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „2012 war ein überragendes Jahr für Wells Fargo“, erklärte Bankchef John Stumpf am Freitag in San Francisco. Nicht nur der Firmensitz ist für eine US-Großbank ungewöhnlich, sondern auch die Ausrichtung: Wells Fargo betreibt vor allem klassisches Spar- und Kreditgeschäft. Was fehlt, ist ein starkes Investmentbanking wie bei der Konkurrenz von der Wall Street. Wells Fargo ist deshalb für Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt weniger anfällig.
Die Kalifornier hatten in der Finanzkrise den Rivalen Wachovia übernommen und waren damit zum größten Kreditgeber für Wohnimmobilien in den USA aufgestiegen. Ein Drittel aller Immobiliendarlehen stammt inzwischen von Wells Fargo. Das Institut profitiert davon, dass sich die US-Wirtschaft erholt und damit auch der Häusermarkt. Die Menschen zahlen ihre Kreditraten wieder zuverlässiger.
Die Erträge - die gesamten Einnahmen der Bank - stiegen aufs Jahr gesehen um 6 Prozent auf 86,1 Milliarden Dollar. An der Börse ist Wells Fargo mittlerweile die wertvollste US-Bank noch vor JPMorgan Chase. Zu den größten Aktionären zählt US-Starinvestor Warren Buffett. Angesichts der hochgesteckten Erwartungen der Anleger fiel der Kurs jedoch am Freitag vorbörslich um 1 Prozent.