Bankvolkswirte hatten im Mittel einen etwas stärkeren Anstieg auf 5,4 Punkte erwartet. Die Beurteilung der aktuellen Lage verschlechterte sich um 1,6 Punkte auf 50,7 Zähler.
„Das Rätselraten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung wichtiger Schwellenländer, über die künftige Entwicklung des Ölpreises und des Außenwerts des Euro stimmen weiterhin vorsichtig“, kommentierte das ZEW die Umfragewerte. Die jüngste Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank habe die Konjunkturerwartungen offenbar nicht wesentlich verändert. Für die Eurozone zeigten sich die Befragten sowohl in die Zukunft blickend als auch für die aktuelle Entwicklung pessimistischer.