Die Studie basiert dem Hersteller zufolge auf dem gerade eingeführten Flaggschiff CT6, überragt die Limousine mit einer Länge von 5,35 Meter aber um beinahe 20 Zentimeter. Außerdem ist das Dach flacher und der Grill breiter. Die Türen haben rahmenlose Scheiben, und die Kofferraumklappe reicht wie beim Porsche Panamera weit ins Dach.
Neben dem Design soll die Studie neue Technologien veranschaulichen, sagte Markenchef Johan de Nysschen - zum Beispiel sogenannte OLED-Anzeigen mit organischen Leuchtdioden. Diese sind dünner als konventionelle Displays und können auch gebogen verbaut werden.
Während de Nysschen die Zukunft der Studie nicht zuletzt von der Marktentwicklung in der Oberklasse abhängig macht, hat ihr Motor sehr konkrete Perspektiven: Der 4,2 Liter große V8 mit Zylinderabschaltung gehört zu einer neuen Motorenfamilie, die schon bald in Modellen wie dem CT6 in Serie gehen soll.