Darauf weist das Telekommunikationsportal „Teltarif.de“ hin.
Beim Mikrofon trennt sich dagegen die Spreu vom Weizen: Hier gelingt es den Angaben zufolge längst nicht allen Geräten, Sprache gut hörbar und ohne störende Nebengeräusche zu übertragen.
Um ungestört telefonieren zu können, sollten Verbraucher eine Freisprecheinrichtung daher vor dem Kauf ausprobieren und Testberichte studieren. Wichtig ist außerdem, das Mikrofon möglichst nah am Mund des Nutzers anzubringen, zum Beispiel an der A-Säule oder dem Armaturenbrett. Die Sicht des Fahrers sollte eine Freisprecheinrichtung aber natürlich nicht behindern.