Klare Sicht Windschutzscheibe: Es ist Zeit für den Sommerreiniger

Stuttgart · Geht es beim Auto um den Wechsel von Winter zu Sommer, denken die meisten nur an die Reifen. Doch auch der Scheibenreiniger sollte gewechselt werden. Sonst bleiben die Insektenreste kleben.

Winterreiniger ade: Für klare Sicht im Sommer empfiehlt sich jetzt ein spezieller Sommer-Scheibenreiniger.

Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Es wird warm, alles blüht auf - da schwirren auch die Insekten wieder herum. Wer mit dem Auto unterwegs ist, bemerkt das auf kurz oder lang auf der Windschutzscheibe. Um die Reste der toten Insekten auf dem Glas loszuwerden, sollte im Scheibenreiniger eine Sommermischung sein, rät die Prüforganisation Dekra.

Wer noch den Winterreiniger in der Wischwasseranlage hat, sollte diese also leer spritzen und mit einer Sommermischung neu auffüllen.

Denn die Winterreiniger sind nach Angaben der Fachleute nur bei niedrigeren Temperaturen wirklich effektiv und können den meist eiweißhaltigen Frühlings- und Sommerschmutz aus Insektenresten, Vogelkot, Baumharz und Pollen oft nicht optimal entfernen. Stattdessen könne sich leicht ein „unansehnlicher Schmierfilm“ auf den Scheiben bilden.

Bei hartnäckigen Flecken: Schwamm und Spezialmittel

Bleiben trotz Sommerreinigers noch Insektenreste auf der Scheibe kleben, können die klassischen Hilfsmittel Schwamm und Wasser weiterhelfen. Einfach schrubben, bis die Scheibe wieder frei und klar ist.

Helfen können dabei auch spezielle Insektenentferner fürs Auto, die es in Sprühflaschen zu kaufen gibt.

© dpa-infocom, dpa:250416-930-445430/1

(dpa)