Der Wagen wird auf einer Studie basieren, die im vergangenen Herbst auf dem Pariser Autosalon zu sehen war. Das Serienmodell soll Ethos heißen und gemeinsam mit dem Hauptanteilseigner Proton aus Malaysia entwickelt werden, erklärte Bahar.
Der Zweitürer bietet vier Sitzplätze, ist deutlich kürzer als vier Meter und wird in einer Klasse mit Autos wie dem Renault Twingo, dem Toyota iQ und dem kommenden VW Up fahren. Zu den genauen Abmessungen, der Antriebstechnik und dem Preis machte Lotus noch keine Angaben. Allerdings betonte Bahar, dass es den Wagen ausschließlich mit alternativen Antriebstechnologien geben wird. „Ob mit Hybrid- oder Elektrotechnik, wollen wir aber noch nicht verraten“, sagte er.