Sie sollen einen Ausblick geben auf den für Ende 2015 geplanten Nachfolger des Geländewagens: Der DC 100 gibt den Spezialisten für Staub und Schotter, der DC 100 Sport soll eher der Begleiter auf alltäglichen Wege sein.
Der DC 100 fährt mit einem Vierzylinder-Diesel, der DC 100 Sport mit einem Benziner mit gleicher Zylinderzahl. In beiden Auto sind die Verbrenner an eine Achtgang-Automatik gekoppelt. Eine Start-Stopp-Funktion ist jeweils an Bord. Außerdem sind die Studien für die Kombination mit einem Elektromotor sowie einer Plugin-Batterie vorbereitet. Der Allradantrieb schaltet sich bei Bedarf zu.
Für Geländefahrten warten die Studien mit einer Reihe von nahezu spielfilmreifen Technologien auf: So fahren aus den Reifen auf Knopfdruck Spikes aus, ein Scanner sondiert das Terrain und empfiehlt die beste Route. Bei Flussdurchfahrten misst ein Sonar wie im U-Boot die Tiefe.