„Der blaue Zettel findet bei den Verkehrsteilnehmern keine Beachtung mehr, wird oft einfach weggeworfen“, erklärte Ordnungsdezernent Oliver Franz. „In den meisten Fällen kommt kein Unrechtsbewusstsein auf, daher erhoffen wir uns nun eine erhöhte Aufmerksamkeit.“
Die Zettel werden von den Ordnungskräften hinter den Scheibenwischer geklemmt - sie kündigen einen Brief von der Bußgeldstelle an.
Nach den roten Knöllchen sind bereits welche in leuchtendem „Gelb“ geplant, dann folgen weitere in der Palette „Grün“ bis „Flieder“. Das Ordnungsamt erwartet sich von der neuen Farbenvielfalt weniger telefonische Nachfragen und Einsprüche. Über die Zettelfarben hinweg wird auf der Rückseite von den Ordnungshütern stichpunktartig der Verstoß vermerkt. Zusätzlich gibt es Hinweise in deutscher und englischer Sprache.