Bei geöffnetem Verdeck nehmen laut dem TÜV Nord die Luftverwirbelungen zu, was den Luftwiderstand erhöht. So muss der Motor mehr leisten und verbrennt mehr Sprit. Bei vergleichbar konstanter Fahrt verbrauchte ein offenes Cabrio im Vergleich zum geschlossenen Fahrzeug etwa zehn bis 15 Prozent mehr Treibstoff.
Der Verbrauch steigt umso stärker, je schneller man unterwegs ist. Denn mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich der sogenannte Luftwiderstandsbeiwert, auch cw-Wert genannt. Letzterer wird im Windkanal ermittelt und beschreibt die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs. Ein hoher cw-Wert bedeutet einen hohen Luftwiderstand, mehr Luftverwirbelungen und ein schlechteres Strömungsverhalten - und damit mehr Spritverbrauch.