Zum Beispiel kann die Bremsleistung bei Nässe leicht verbessert werden. Wenn sich beim Bremsvorgang ein Wasserfilm zwischen Bremsklötze und Bremsscheiben legt und bei großer Hitze verdampft, sorgen die Löcher dafür, dass Flüssigkeit und Dampf schneller verschwinden. Das erhöhe die Reibewirkung und verbessere das Bremsverhalten ein wenig. Allerdings werden bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen vorhandene Feuchtigkeitsfilme auf den Bremsscheiben von den Fahrzeugen selbsttätig während der Fahrt durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge abgestreift.
Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht bessere Kühlung der Bremsanlage. Konkret: Die Bremsanlage kann nach einer Extrembremsung schneller wieder heruntergekühlt werden. Ein Nachteil der gelochten Bremsscheiben ist allerdings der größere Verschleiß, da die gelochten Scheiben für mehr Abrieb sorgen, so die Prüfexperten.