
Mobilität und VerkehrParkplatznot am Nordpark in Wuppertal bleibt vorerst bestehen
Laut Verwaltung fehlt der politische Auftrag, um die Planungen voranzutreiben.
Laut Verwaltung fehlt der politische Auftrag, um die Planungen voranzutreiben.
Die Nachwuchsforscher der Junior Uni können an zahlreichen Wettbewerben teilnehmen – in diesem Jahr gab es einige Erfolge.
Der Bundesfreiwilligendienst hat an Attraktivität eingebüßt – dabei sind manche Einrichtungen auf die Helfer angewiesen.
Der Verkehrsverbund nimmt Stellung zu Plänen für den öffentlichen Nahverkehr – mit Lob und Kritik.
Bei den „Bio-based Industries“ sprachen Experten über Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.
Psychotherapie mit Pioniergeist: Hier werden Behandlung, also Therapie, und Forschung miteinander verbunden.
Fast so genial, wie das Werk des Meisters selbst: Auf der 360-Grad-Leinwand des Visiodroms geraten sie in Bewegung – Bilder, berühmte Werke und Notizzettel, auf denen Leonardo da Vinci Ideen und Studien festgehalten hat.
Täter müssen laut Staatsanwalt und Anwaltsverein im Tal mit höheren Strafen rechnen als etwa in Düsseldorf oder Köln.
Mithilfe der App „Too Good to Go“ können Wuppertaler Essen vor dem Müll bewahren – 110 Geschäfte machen mit.
„Jahr100Wissen“: Die Interviews von Uni-Autor Uwe Blass sind nun als Buch erhältlich.
Für Familien ist die Idee toll, Kindern kostenfreien Eintritt in den Zoo zu gewähren. Bestimmt werden sie dadurch häufiger den Zoo besuchen – und auch Kinder, bei denen der finanzielle Hintergrund mau aussieht, können so leichter ihren Weg in den Zoo finden.
Der Rat der Stadt soll kommende Woche über den Vorschlag entscheiden – Stadtverwaltung sieht Alleinstellungsmerkmal.
Politiker wollen die Wahlbeteiligung für das politische Gremium verbessern.
Verwaltung will Gehwegparken an der Schusterstraße legalisieren – die Entscheidung in der Bezirksvertretung wurde vertagt
E-Scooter, Autos oder Mülltonnen – auf den Wuppertaler Bürgersteigen steht häufiger mal etwas im Weg.
B7-Sperrung: WSW, Stadt und Geschäftsinhaber sind mit der Umleitung zufrieden.
Eine neue Gesprächsreihe im Haus der Integration greift das Thema Rassismus auf – zum Auftakt ging es um Sinti und Roma.
Fundierte Informationen zum Thema Arbeitsrecht sind auf großes Interesse im Landgericht gestoßen. So war es bei der Veranstaltung „#RechtSo“.
Seit 2011 ist das Bauwerk in Unterbarmen gesperrt – ob es einen Ersatz gibt, entscheidet die Politik.
Eine internationale Radverkehrskonferenz in Wuppertal – wer hätte das gedacht? Mit seiner Topografie ist das San Francisco des Bergischen Landes nun mal eben nicht ideal für Fahrräder ausgestattet. Doch mit der Konferenz wird ein Zeichen gesetzt: Radfahren in Wuppertal ist möglich – und schon lange nicht mehr eine fixe Idee in den Köpfen der Politiker und Rad-Aktivisten.