
KinderDie Zahl der Geburten in Wuppertal ist konstant – anders als im Bundestrend
Vier Kinder gelten als divers.
Vier Kinder gelten als divers.
Aufgrund einer vorliegenden Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss ergeben sich Verschiebungen beim Baubeginn des Rauenthaler Tunnels. „Da die Sperrpausen für das Projekt neu angemeldet werden müssen, verschiebt sich der Baubeginn voraussichtlich auf Anfang 2027“, so ein Sprecher der Deutschen Bahn.
Im September tagt ein internationales Fachpublikum zu Umweltfragen an der Universität – Jörg Rinklebe blickt auf lokale Probleme.
Wie wirkt sich der Bau und anschließende Betrieb des Logistikzentrums Hillwood auf dem ehemaligen Avery-Dennison Gelände „In der Graslake“ in Schwelm auf Langerfeld aus? Das möchten die Politiker der Bezirksvertretung wissen und bitten deshalb die Verwaltung, zu prüfen, welche Folgen für das Verkehrsaufkommen im Stadtteil zu erwarten sind.
Immobilien-Käufer zahlen mehr als den Marktwert.
Noch ist Wuppertal von einem Hochwasser weit entfernt – der Wupperverband hat die Pegelstände im Blick.
Natascha Mank unterrichtet in Wuppertal-Barmen das „Aerial Hoop“ – unsere Redakteurin hat die Luftakrobatik am Ring ausprobiert.
Es kommt Bewegung in die Pläne zum Bau der Langerfeld-Trasse. Das teilt der Verein Neue Ufer mit.
Interview · Paul Yves Ramette (Grüne) und Alexander Schmidt (FDP) stellen sich im Wuppertaler Spitzengespräch den Fragen zur Zukunft der Stadt. Wie geht es nach der gescheiterten Dezernentenwahl weiter?
Historiker erforschen an der Bergischen Universität verschleierte Botschaften – die Kunst des Dechiffrierens ist zeitaufwendig.
Stand-up-Paddling kann in Wuppertal „von der Pike auf“ gelernt werden. Wie so ein Training abläuft? Ein Selbstversuch.
In der Schwebebahnwerkstatt in Wuppertal-Vohwinkel gibt es keinen Stillstand. Wie Bahnen überprüft werden, durfte sich nun unsere Redakteurin ansehen.
Die Anzahl der Bäume mit Problemen hat in den vergangenen vier Jahren in Wuppertal deutlich zugenommen. Rund 600 müssen in diesem Jahr gefällt werden.
Eine reaktivierte Gleistrasse – die Wuppertal-Bahn – zwischen Wuppertal-Rauenthal und dem heutigen Streckenende oberhalb Wilhemsthal wird es nicht geben – und auch keinen Wiederaufbau des Abschnitts bis zur Wuppertalsperre. Wie der VRR das begründet.
Das Frühjahr war nass, der Sommer ist trocken. Das spüren in Wuppertal vor allem die Landwirte.
Wuppertal scheint im Trend zu liegen. Zumindest, was den Tagestourismus angeht. Auch Hotels und Gastronomie profitieren – und das Angebot an Attraktionen soll weiter ausgebaut werden.
Vor der Schwebebahnstation soll ein Park entstehen .
Wo Forschung und Entwicklung Biologie und Chemie vereinen, kommen in der Produktion vor allem Chemie und Verfahrenstechnik, also Ingenieurwissenschaften, zum Tragen. Denn hier stehen die großen Anlagen, oft über mehrere Gebäudeetagen hinweg.
Nur 15 Autominuten vom Forschungszentrum entfernt, werden die von den Forschern entdeckten Wirkstoffkandidaten im Bayer-Werk Elberfeld weiterentwickelt. Arbeiten die Forscher auf Aprath mit Milligramm-Mengen, hantieren die Entwickler mit mehreren Kilogramm.
Von der Forschung über die Entwicklung bis zur Produktion - die Wertschöpfungskette der Firma Bayer.