
PlanungenFür die Adventszeit könnte der Wuppertaler Weihnachtsmarkt zum Neumarkt verlegt werden
Der Wochenmarkt soll auf den Platz am Kolk ausweichen.
Der Wochenmarkt soll auf den Platz am Kolk ausweichen.
Mit einer 100-Kilo-Hantel im Gepäck geht es ins Herz des Himalayas.
Am 14. Juni beginnt eine 5343 Kilometer lange Tour, unter anderem nach Schwerin, Legnica in Polen und Saint Etienne in Frankreich.
Nino Aksoy hatte einen Strafzettel nicht voll bezahlt und erhielt danach diese Forderung. Was die Polizei dazu sagt.
„Die Leute haben große Angst, dass irgendwann mal jemand ins Haus fährt“, sagte Andreas Zawierucha (Grüne). Die Ortspolitiker fragten nach Möglichkeiten, einen Blitzer aufzustellen, um Raserei vorzubeugen.
Der Kampf um die Deutsche Meisterschaft bewegt die Massen. Das Interesse ist groß - aber viele Kneipen zeigen gar keinen Fußball mehr.
Das Arbeiten von zu Hause wird selbstverständlicher – und schafft auch Einsparmöglichkeiten bei Immobilien.
Menschen aus den Troxler-Werkstätten arbeiten an der Nordbahntrasse zusammen.
„Ich war auf Zanken eingestellt“: Reinhard Hembach war lange Schlichter. Nun will er durch Europa reisen.
Der Bedarf an Grundschulplätzen steigt – Bezirksvertreter sprechen Empfehlungen aus.
Wissenschaftler der Bergischen Universität haben sich mit der Frage beschäftigt, wie vor allem ältere Menschen und solche mit Behinderung in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv werden können. Sie haben ein Werkzeug entwickelt, das Potenzial aufzeigt.
WZ-Redakteuerin Alexandra Dulinski findet, dass es offenkundig ist, dass uns das Problem der fehlenden Plätze an Grundschulen und im Offenen Ganztag in Wuppertal weiter begleiten wird.
Im Barmer Rathaus konnten Besucher am Dienstag, 16. Mai, verlorene Gegenstände ersteigern.
Das Bergische Kolleg Wuppertal bietet alle Abschlüsse unter einem Dach. Neben der neuen Schulleiterin gibt es weitere Neuheiten.
Mit den Inhalten der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt sind die Politiker weitestgehend zufrieden.
Das Team nimmt seine Arbeit mit Elan auf – über Seilbahn und Brücke muss bald entschieden werden.
Die Tunnelinnenschale soll vollständig erneuert werden.
Im April brannte eine Wohnung am Hesselnberg komplett aus. Die fünfköpfige Familie Makuimi hat einen Spendenaufruf gestartet. So geht es ihr heute.
Politiker wollen das Areal umbenennen lassen – Stadt sieht darin eine Gefahr.
Christian Baierl will Wohnungen in den historischen Räumen an der Alarichstraße einrichten – doch die Genehmigung des Bauantrags kommt nicht.