
TierliebeTaubenpflege in Wuppertal ist ein Vollzeitjob (mit Video)
Der Verein Fliegende Schönheiten kümmert sich um kranke und verletzte Vögel dieser Gattung.
Der Verein Fliegende Schönheiten kümmert sich um kranke und verletzte Vögel dieser Gattung.
„Princess for One Day“ war in Wuppertal zu Gast. WZ-Redakteurin Alexandra Dulinski hat das Styling hautnah erlebt.
Theater-Experten haben sich am Dienstag im Werkstattgespräch über die Zukunft kultureller Bildung ausgetauscht.
Der Grüne Zoo, die Uni Bonn und das Wildfreigehege Hellenthal erforschen Zahnimplantate für den Menschen an lebenden Tieren. Dass ihre Wahl ausgerechnet auf Hirsche fiel, hat einen guten Grund.
Die Suche nach Schwimmmeistern ist schwierig. Im Neuenhof hat die Saison am Samstag begonnen.
In Wermelskirchen wurden bestimmte Kleidungsstücke an Schulen verboten. Ein Modell für Wuppertal?
Mehrweggeschirr hat sich trotz gesetzlicher Pflicht noch nicht flächendeckend in der Gastronomie etabliert.
Bei der Cronenberger Turngemeinde üben die Sportler Präzision und Reaktion.
Weil das Mittel auch anderen Insekten schaden kann, wird es nur auf den Außengeländen von Kitas und Schulen verwendet.
Zwölf Nachbarn haben ein Stück aufgeführt. Manch einer hat dabei eine neue Erfahrung gemacht.
Jan Filipzik und Lena Lichterbeck sind auf Weltreise. 15 Monate wollen die beiden andere Länder erkunden. Uns haben sie verraten, wie sie das anstellen.
Die Stadt will Angebote für alle Altersgruppen auf den Spielplätzen schaffen. Wohin das Geld fließt.
Am 15. April öffnet Inhaber Tim Lipke zum letzten Mal die Türen der Villa. Danach wird das Haus abgerissen. Das wollen einige so nicht akzeptieren.
Das Projekt erlaubt Einblicke ins Kulturerbe - und ist auf 18 Jahre ausgelegt.
Marc Willems aus Unterbarmen würde gerne auf Fernwärme umsteigen. Von den WSW gab es eine Abfuhr. Der Aufwand sei zu groß.
Die WZ setzte sich in der Gartensiedlung „Hoffnung“ dazu. Ein Abend zwischen Kassenbericht und Keksen.
Johanniter, Technisches Hilfswerk und die Freiwillige Feuerwehr stellten sich in den Cityarkaden vor.
Rund 150 Helfer sorgten mit Gummihandschuhen und Zangen für eine sauberere Optik im Stadtteil.
Jutta Lückes Bücherladen sollte eine besondere Rolle in einer neuen Fernsehserie spielen. Doch der Deal ist geplatzt. Wegen des Ordnungsamts?
Der Saisonstart des Angebots zwischen Beyenburg und Radevormwald verzögert sich.