
Wülfrath„Gemeinsamer Kampf gegen Anti-Demokraten“
Bei der Jahreshauptversammlung der SPD im kleinen Saal der Awo stand auch der Kampf um Demokratie und Freiheit im Fokus.
Bei der Jahreshauptversammlung der SPD im kleinen Saal der Awo stand auch der Kampf um Demokratie und Freiheit im Fokus.
Für den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport fordert die WG eine Mängelliste von der Verwaltung und will wissen, wann diese beseitigt werden.
Binnen von zwei Tagen soll die Ruine auf dem einstigen Bahnhofsgelände verschwinden – Das asbestbelastete Material wird entsorgt.
Stadt Wuppertal und Kreis Mettmann rechnen mit zu geringer Resonanz.
Seniorenvertretungswahl: Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten bei der Awo beinhaltete auch eine Fragerunde des Publikums.
Die Bürgerstiftung wird das angelieferte Material im Rahmen der Aktion „Wülfrath blüht“ zur Verfügung stellen.
Ende des Monats ist der Mein-Real-Markt Geschichte und Kaufland übernimmt am 14. März.
Beim Lichterfest in der Zentrale an der Liegnitzer Straße wurde deutlich, dass nun die ersten 250 Haushalte angeschlossen werden.
Die Fotogruppe Creative Photographie um Rosi Stöcker, Peter Klückmann und F. Thomas Müller ist wieder für den guten Zweck unterwegs.
Der Pächter des Traditionsrestaurants an der Dorfstraße in Düssel ärgert sich über Gerüchte, der Betrieb solle geschlossen werden.
Tausende Wülfratherinnen und Wülfrather nahmen am Freitag an der Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Demokratie teil.
Der BUND bezieht Stellung zur geplanten Bebauung des Geländes am ehemaligen Sportplatz Düssel.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Seniorenvertretung haben sich und ihre Ziele vorgestellt.
Anisa Boukhou-Müller erläutert im Gespräch mit der WZ ihre Motivation, schwerkranken oder behinderten Kindern zu helfen.
Der Rat folgte im September 2023 mit dem Beschluss einer Gesetzesänderung.
Knof Motorsport will 2024 mit drei Gastfahrern bei Rallycross-Rennen antreten – das Ehepaar Jeanine und Philipp Knof ist auch selbst am Steuer.
In der Weihnachtszeit kam wieder viel Geld zusammen, um Kindern Herzenswünsche zu erfüllen.
Der Haushaltsplanentwurf, die Unterbringung weiterer Flüchtlinge und der Schülersozialverkehr standen auf der Agenda des Rates.
Die Grundsteuer B soll deutlich angehoben werden, auch Hunde- und Vergnügungssteuer sind im Fokus.
Die neuen Abfall- und Umweltkalender sind fertig gedruckt und werden bis Ende Dezember verteilt.