Kaiser-Wilhelm-Museum KrefeldDas KWM feiert die Vielfalt der Bildhauerei
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen mit der Präsentation „Standpunkte. Skulpturen aus der Sammlung seit 1892“ über 50 Objekte ganz unterschiedlicher Art.
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen mit der Präsentation „Standpunkte. Skulpturen aus der Sammlung seit 1892“ über 50 Objekte ganz unterschiedlicher Art.
Kuratiert von Silke Zimmermann gibt es fünf sehr besondere Konzerte im Krefeld-Pavillon mit beachtlichen Künstlern und Programmen. Unter anderem mit Till Brönner und Dieter Ilg.
Ausstellung des Vereins Kunst und Krefeld in der Alten Post widmet sich dem 2010 verstorbenen Zeichenprofessor und Künstler Heinrich Gillis Görtz.
Auf Einladung der DJK-Adler-Königshof spielen Jugendorchester der Tonhalle Düsseldorf in der Markus Kirche – zudem wird der Jugendförderpreis an das Stups verliehen.
Literarischer Sommer feiert Geburtstag: Das deutsch-niederländische Festival wird zum Jubiläum mit einer Doppellesung in Krefeld eröffnet – aber es gibt noch mehr zu entdecken.
Das Museum wird zur Bar: In der Ausstellungsreihe „Sammlungssatellit“ steht im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum eine Installation von Liora Epstein im Dialog mit Jürgen Drescher und Reinhard Mucha.
Der aus drei Arbeiten bestehende Ballett-Abend von Robert North sorgte für große Begeisterung beim Publikum im Theater Krefeld.
Christiane Behr, Annette Riemann und Karen Fritz stellen im Kunst-Spektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler aus.
Das Finale des Festivals „First an Further Steps“ ließ viele Deutungen zu – und war sehr intensiv.
Analyse · Stadt Krefeld begründet Schließung unter anderem mit mangelndem Publikums-Interesse aufgrund des zeitgleichen Flachsmarktes.
Das planen Krefelder Museen zum Internationalen Museumstag. Aber: Nicht jedes Museum in Krefeld beteiligt sich.
Liebe, Leidenschaft, aber auch Tragik und Tod: Mit Musik von Brahms, Schubert und Ravel navigiert Ballettdirektor Robert North in drei Stücken durch große Emotionen.
Am Dienstagnachmittag kam es am Krefelder Voltaplatz zu einem größeren Polizeieinsatz.
Weltschmerz, Erinnerungen an den Film „Shutter Island“, und ganz persönliche Musik – all das erwartet das Publikum beim kommenden Kammerkonzert in Krefeld.
Interview · Die Niederrheinischen Sinfoniker spielen Schostakowitschs 12. Sinfonie „Das Jahr 1917“, die Lenin gewidmet ist – die WZ sprach mit Generalmusikdirektor Mihkel Kütson über seine Gründe, genau dieses Werk jetzt auf ins Programm zu nehmen.
Bruckner, Bartók, Beethoven oder auch Bernstein – das planen die Niederrheinischen Sinfoniker in der Jubiläumsspielzeit.
Stadtarchiv Krefeld: Über 600 audiovisuelle Archivalien zeugen auf unterschiedlichsten Formaten wie Tonband, Schallplatte oder Film von der Vergangenheit.
Ausstellung „Deine Schnipsel – meine Schnipsel“ in der Villa Goecke versammelt neun Künstler, die von einer besonderen Sammlung inspiriert wurden.
Special · Tuba ist Instrument des Jahres und heute ist auch noch Internationaler Tuba-Tag – guter Grund den Krefelder Tuba-Schüler Paul Molls zu treffen.
Update · Wie steht es um den Musikpavillon im Stadtgarten? Stadt und weitere Akteure begutachteten nun das beschädigte Denkmal – einen Termin für die Restaurierung gibt es aber noch nicht.