Szenen einer Theaterehe
Szenen einer Theaterehe

Theater Krefeld und Mönchengladbach feiert JubiläumSzenen einer Theaterehe

Meinung · Es gibt einige Besonderheiten bei der Jubiläumsspielzeit 2024/25 des Zweistädtetheaters Krefeld und Mönchengladbach. Ein Kommentar.

Museum grenzenlos
Museum grenzenlos

50 Jahre Städtepartnerschaft mit DünkirchenMuseum grenzenlos

Große Ausstellung in Häusern Esters und Lange holt spannende Akzente der Sammlung des Dünkirchener Frac Grand Large nach Krefeld.

Neues Museumsdepot könnte kommen – aber erst nach 2028
Neues Museumsdepot könnte kommen – aber erst nach 2028

Kulturelles Erbe in KrefeldNeues Museumsdepot könnte kommen – aber erst nach 2028

Exklusiv · Wo könnten städtische Krefelder Museen ihre Schätze künftig unterbringen? Hochbauliste nennt 20 Millionen Euro Kosten und Fichtenhain als Standort.

Der Herzerlfresser kommt
Der Herzerlfresser kommt

Schauspiel in KrefeldDer Herzerlfresser kommt

Das Stück „Der Herzerlfresser“ von Ferdinand Schmalz wird in Krefeld aufgeführt – doch worum dreht es sich dabei genau, und was macht das Werk so besonders?

„Manoka Express“ feiert Krefeld-Premiere
„Manoka Express“ feiert Krefeld-Premiere

Theater Krefeld und Mönchengladbach„Manoka Express“ feiert Krefeld-Premiere

Kameruner Theatermacher Martin Ambara möchte in seinem Stück temporeich mythische, rituelle und post-koloniale Themen verweben.

Phantom der Oper mit Orgel und Chor
Phantom der Oper mit Orgel und Chor

Konzert in KrefeldPhantom der Oper mit Orgel und Chor

Álvaro Tinjacá-Bedoya lässt den Stummfilm „Das Phantom der Oper“ aus 1925 mit Livemusik aufführen – auch mit Webbers Musical-Melodien.

Krefeld kann noch Theaterball – und feierte wie in den Goldenen 20ern
Krefeld kann noch Theaterball – und feierte wie in den Goldenen 20ern

Theater Krefeld und Mönchengladbach und MediothekKrefeld kann noch Theaterball – und feierte wie in den Goldenen 20ern

Das erste mal nach der Pandemie bot der Krefelder Theaterball für über 900 Gäste erneut viel Ausgelassenheit für alle Geschmäcker. Die WZ war vor Ort und fing die Stimmung ein.

Historische Fahrzeuge des Museums Burg Linn
Historische Fahrzeuge des Museums Burg Linn

Kulturelles ErbeHistorische Fahrzeuge des Museums Burg Linn

Laut Stadt Krefeld lagern im Paschhof aktuell ein Leichenwagen sowie ein Brotwagen; ausgestellt werden sollen sie aktuell nicht.

Diese Performance macht sich selbst zum Thema
Diese Performance macht sich selbst zum Thema

Choreografin Marie-Lena Kaiser im GesprächDiese Performance macht sich selbst zum Thema

Interview · Die WZ sprach mit Marie-Lena Kaiser über ihre Arbeit „Nah“, die bei „First and Further Steps“ zu sehen sein wird.

Malte Jansen spielt wieder in Krefeld
Malte Jansen spielt wieder in Krefeld

Junger Krefelder KlarinettistMalte Jansen spielt wieder in Krefeld

Inzwischen ist der Klarinettist Akademist beim Orchester der Deutschen Oper Berlin, als Gastsolist spielt er bald mit den Covestro-Symphonikern.

Fünf Dialoge im Atelierhaus Dujardin
Fünf Dialoge im Atelierhaus Dujardin

Kunst in Krefeld-UerdingenFünf Dialoge im Atelierhaus Dujardin

Die Stammkünstler des Atelierhauses Dujardin öffnen ihre Räume und haben fünf Gäste eingeladen – diese Krefelder Ausstellung fasziniert mit bedeutenden Positionen. Zu sehen am Wochenende, 19. bis 21. April.

Das Café K+ funktioniert auch ohne Pächter
Das Café K+ funktioniert auch ohne Pächter

Kunstmuseen KrefeldDas Café K+ funktioniert auch ohne Pächter

So steht es um das Museumscafé K+: Der Raum im Kaiser-Wilhelm-Museum wird erfolgreich als „Open-Space“ für diverse Zwecke genutzt.

Der ganz nahe und ganz weite Blick
Der ganz nahe und ganz weite Blick

Ausstellung in KrefeldDer ganz nahe und ganz weite Blick

Die Künstlerinnen Anna von Borstel und Renée Tophofen stellen zusammen im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler aus.

Skilift in die Geisterwelt
Skilift in die Geisterwelt

Kunst in KrefeldSkilift in die Geisterwelt

Thomas Pöhlers atmosphärischer Kunst-Film „Marchisio“ feierte in der Krefelder Fabrik Heeder Premiere.

Nächtlicher Tanz um Damenhandtaschen
Nächtlicher Tanz um Damenhandtaschen

Zeitgenössischer Tanz in KrefeldNächtlicher Tanz um Damenhandtaschen

Die Reihe „First and Further Steps“ startete beeindruckend mit der Performance „Nachttarif“ von Mira Rosa Plikat & Collaborators.

Kulturausschuss stimmt Förderplänen zu
Kulturausschuss stimmt Förderplänen zu

Kulturpolitik in KrefeldKulturausschuss stimmt Förderplänen zu

Kulturausschuss beriet über die Förderung der „Freien Szene“: SPD und Grüne wollen Projektförderung vorziehen – Kulturrampe will auch institutionelle Förderung.