Sarah Morris und ihre Systeme
Sarah Morris und ihre Systeme

Ausstellung in Haus Lange/EstersSarah Morris und ihre Systeme

Die Kunstmuseen Krefeld widmen sich dem Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris, die für ihre Farbfeldmalereien und Filme bekannt ist.

Das bieten die 22. Krefelder Krimi-Tage
Das bieten die 22. Krefelder Krimi-Tage

LesungenDas bieten die 22. Krefelder Krimi-Tage

Autorin und Organisatorin Ina Coelen-Simeonidis präsentiert ein „mörderisches Programm“ für Fans des Genres – los geht es ab 25. Oktober.

Passend zum Gesamtgefühl
Passend zum Gesamtgefühl

Kommentar zum Festwochenende in KrefeldPassend zum Gesamtgefühl

Meinung · Gedanken zum großen Festakt und zum Stadtjubiläum in Krefeld.

NRW-Meisterschaften in Poetry Slam in Krefeld
NRW-Meisterschaften in Poetry Slam in Krefeld

Wortkünstler treffen sich in KrefeldNRW-Meisterschaften in Poetry Slam in Krefeld

„Der NRW Slam“ kommt nach Krefeld. Am 6. Oktober finden Vorrunden statt, am 7. Oktober ist großes Finale im Seidenweberhaus.

Josy Petersen und ihre jungen Tänzer
Josy Petersen und ihre jungen Tänzer

TanzgruppeJosy Petersen und ihre jungen Tänzer

Krefelderin Josephine (Josy) Petersen choreografierte früher an der Musikschule Krefeld, nun hat sie eine eigene Tanzgruppe „Tanzfabrik moving on“, die einen großen Auftritt plant.

Sie spielten schon im Kanal – und nun im Klärwerk
Sie spielten schon im Kanal – und nun im Klärwerk

Konzert in KrefeldSie spielten schon im Kanal – und nun im Klärwerk

Das ART Ensemble NRW unter der Leitung von Miro Dobrowolny liebt spezielle Orte und musiziert zeitgenössisch. Jetzt spielen sie im Klärwerk.

Belcanto: „Schöner Gesang“ im Mittelpunkt
Belcanto: „Schöner Gesang“ im Mittelpunkt

Oper am Theater Krefeld und MönchengladbachBelcanto: „Schöner Gesang“ im Mittelpunkt

Bellinis „Belcanto“-Oper „La sonnambula“ feierte am Theater Krefeld Premiere.

Move! startet „hoffnungslos“
Move! startet „hoffnungslos“

Performance in KrefeldMove! startet „hoffnungslos“

Das Krefelder Festival für zeitgenössischen Tanz in der Fabrik Heeder wurde mit Anna Konjetzkys Arbeit „Hope/Less“ eröffnet

„Keine Entscheidung gegen Krefeld, sondern für mich“
„Keine Entscheidung gegen Krefeld, sondern für mich“

Kulturbeauftragte und Kulturbüroleiterin verabschiedet sich„Keine Entscheidung gegen Krefeld, sondern für mich“

Interview · Kulturbeauftragte Gabriele König geht – zum Abschluss sprach sie mit der WZ über ihre Beweggründe und ihre Zeit in Krefeld.

Blind Guardian feiern 40 Jahre Kufa
Blind Guardian feiern 40 Jahre Kufa

Konzert in KrefeldBlind Guardian feiern 40 Jahre Kufa

Die Krefelder Band Blind Guardian startete ihre Welttournee zum neuen Album in ihrem „Wohnzimmer“ an der Dießemer Straße – und es wurde überwältigend.

Eine Wiederbelebung am Südwall
Eine Wiederbelebung am Südwall

Kunst und Kultur in KrefeldEine Wiederbelebung am Südwall

Früher Schrottimmobilie, dann deutsch-chinesische Galerie und schließlich lange ohne Funktion – Gründerzeithaus wird jetzt wieder zum Kulturort.

„La Sonnambula“ feiert Premiere
„La Sonnambula“ feiert Premiere

Theater Krefeld und Mönchengladbach„La Sonnambula“ feiert Premiere

„La Sonnambula“: Ansgar Weigner inszeniert Bellinis Belcanto-Oper um eine Nachtwandlerin.

Stadt Krefeld verhängt Sperrung am historischen Stadtbad bis Februar
Stadt Krefeld verhängt Sperrung am historischen Stadtbad bis Februar

Verein Freischwimmer in KrefeldStadt Krefeld verhängt Sperrung am historischen Stadtbad bis Februar

Betrieb eingestellt: Abbruchmaßnahmen an den ehemaligen Torhäusern des historischen Stadtbads an der Gerberstraße fordern ihren Tribut für die Pläne des Vereins Freischwimmer.

Tanzfestival wird widerständig
Tanzfestival wird widerständig

Zeitgenössischer Tanz in KrefeldTanzfestival wird widerständig

Bei „Move!“ gibt es diesmal ein etwas spezielles Motto und großartige Gastspiele – doch leidet die Verständlichkeit?

Am Theater Krefeld gibt es jetzt 
auch eine Bürgerbühne
Am Theater Krefeld gibt es jetzt auch eine Bürgerbühne

Partizipatives TheaterAm Theater Krefeld gibt es jetzt auch eine Bürgerbühne

„Schichtwechsel“ am Theater Krefeld: Ein Projekt, bei dem jeder mitmachen durfte, ließ sich vom Hauptmanns Sozialdrama „Die Weber“ inspirieren.