
StadtbildDie Wuppertaler wünschen sich mehr öffentliche Toiletten
Viel Zuspruch zu „netten Toiletten“ – Stadt will ein Gesamtkonzept und dafür neue Stelle schaffen.
Viel Zuspruch zu „netten Toiletten“ – Stadt will ein Gesamtkonzept und dafür neue Stelle schaffen.
Der Bundesjustizminister war Gast beim Neujahrsempfang der FDP Wuppertal.
Neben dem Stadtwappen gibt es weitere für die Stadtteile und Quartiere. Das ist ihre Bedeutung.
Update · Mehr als 100 Menschen stiegen morgens in den Zug Richtung Lützerath. Dort wird am Samstag Klimaaktivistin Greta Thunberg erwartet.
Weitere Themen des FDP-Politikers im Barmer Bahnhof waren der Ukraine-Krieg und das Bürgergeld.
Der Mietvertrag für die neue Heimat läuft über 20 Jahre – noch gibt es keinen genauen Termin für die Eröffnung.
Professor Hans J. Lietzmann hat das Institut mit aufgebaut – und hielt nun seine Abschlussvorlesung.
Seit mehr als 90 Jahren überzeugt das Traditionsgeschäft für Damenmode Howahrde in Wuppertal-Barmen seine Kundinnen. Wie es die Kundinnen überzeugt.
Die Abschnitte der A46 bei Wuppertal sind unterschiedlich gefährlich. Innerhalb eines Bereichs wurde nachgebessert, doch es kam weiter zu teils schweren Unfällen.
Die Patientenzahlen sind um 20 bis 30 Prozent höher als sonst, sagt Dr. Eckhard Kampe von der Kassenärztlichen Vereinigung.
Die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse gilt ab 1. März – Preis für Fernwärme wird auf 9,5 Cent gedeckelt.
Auch für Barmen Live gibt es einen weiteren Wettbewerber – Stadt veröffentlicht Ausschreibung für Großveranstaltungen in Wuppertal.
Im März vergangenen Jahres wurden Steine und Sträucher entfernt, die bis dahin das Umfahren verhinderten.
Meinung · Die WSW haben ihren Fernwärme-Preis mittlerweile fast verzehnfacht. Andere Städte leiden auch unter erhöhten Preisen, doch liegen diese oft deutlich unter den Wuppertalern. Was fehlt, ist die nötige Transparenz.
Die Kunden der Stadtwerke zahlen seit Jahresbeginn 43,32 Cent – es ist nicht die erste Erhöhung in den vergangenen Monaten.
Die WZ wirft einen Blick auf ehemalige, gegenwärtige und zukünftige Baustellen auf der wichtigen Verkehrsachse.
Die WZ-Reporter berichten von ihren journalistischen Erlebnissen, die ihnen noch länger im Kopf blieben.
Pilotprojekt: Die Nutzer können dem Straßenreinigungsbetrieb direkt Standort und Fotos zusenden.
Auch in Zeiten von hohen Energiepreisen und Inflation steigt das Aufkommen bei Verbänden und Vereinen. Die Solidarität ist ungemein groß.
Eine Pflicht gilt ab Januar für alle, die Essen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Ausnahmen gelten nur für kleinere Betriebe.