Erster SpatenstichTroxler-Verein startet neues Wohnprojekt in Wuppertal
Die Planungs- und Genehmigungsphase dauerte vier Jahre. Die bürokratischen Hürden waren hoch.
Die Planungs- und Genehmigungsphase dauerte vier Jahre. Die bürokratischen Hürden waren hoch.
An der Wiesenstraße gibt es jetzt Platz für zwölf Räder, sechs Lastenräder und drei Carsharing-Fahrzeuge. Für die Beteiligten ein weiterer Schritt weg vom Auto.
Die Shopping-Woche etabliert sich immer mehr. Das ist das Fazit des Handels vor Ort.
Das Vorkaufsrecht könnte der Stadt als Möglichkeit dienen, um zu intervenieren.
Der Heimat- und Bürgerverein Ronsdorf und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kooperieren erstmals bei der weihnachtlichen Veranstaltung.
Wir verraten Ihnen, wo sie sich bei Glühwein, Mandeln und Co. auf die Adventszeit einstimmen können. Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Region.
Christoph Kaul vom Gartencenter Amoflor in Wuppertal verrät, worauf es beim Adventskranzbasteln ankommt. Und welche Kerzenfarbe in diesem Jahr besonders angesagt ist.
Zahlreiche SUV-Besitzer erlebten Anfang November eine böse Überraschung. Unabhäng davon kommt es immer wieder zu Brandstiftungen. Wie Polizei und ADAC die Lage sehen.
Meinung · Für WZ-Redakteur Christian Töller befinden sich die Händler in diesem Jahr in einer verzwickten Lage. Dafür sind nicht nur die gestiegenen Preise verantwortlich.
Seit Donnerstag ist der Markt vor dem Rathaus eröffnet. Womit die Besucher rechnen müssen und was Händler und Kunden zur aktuellen Situation sagen.
„Design für alle“: Das Gebäudemanagement macht öffentliche Gebäude für Menschen mit Einschränkungen zugänglich. Nicht überall in Wuppertal klappt das wie erhofft. Ein Rathaus sticht besonders negativ hervor.
Die Bezirksvertretung Elberfeld-West wurde über den Kahlschlag nicht informiert. Allerdings gibt es Vermutungen, wer dahintersteckt - und Kritik.
Die Lebenshaltungskosten sind derzeit auf Rekordhoch. Doch laufen den Wochenmärkten in Wuppertal deshalb gleich die Kunden davon? Das sagen die Betroffenen.
Am Wochenende fanden die von der SG Schwerte/Sprockhövel organisierten Meisterschaften im Tipp-Kick statt. Die Teilnehmer verraten, was den Reiz des Miniatur-Fußballs ausmacht.
Steigende Energiepreise und Inflation führen zu mehr Unterstützungsbedarf bei den Älteren. Wie die Tafel mit dem hohen Andrang umgeht und was die Stadt zu dem Problem sagt.
Ein Reichweiten-Checker im Internet hat alle 47 000 ÖPNV-Haltestellen im Bundesland ausgewertet. Der Wuppertaler Hauptbahnhof ist dabei eine der Verkehrsadern.
Der Verein muss mehr als das Fünffache für Strom zahlen. Bei der Fernwärme drohen Mehrkosten von 80 000 Euro.
Die WZ begleitete Bernd Schulz und seine Kollegen bei der Fahrt durch schmale Straßen auf dem Ölberg. Bei ihrer Arbeit haben sie aber nicht nur mit Platzproblemen zu kämpfen.
Ein junger Mann musste sich am Dienstag wegen mehrerer krimineller Vergehen vor dem Gericht verantworten. Ihn erwartet nun eine Strafe.
Das war anders geplant: Eine Anwohnerin beklagt sich über die veränderte Ausrichtung der Häuser.