
DiakonieWie die Kirche in Sprockhövel die Not vor Ort lindert
Die Nachfrage nach finanziellen Hilfen ist deutlich gestiegen. Die Kirchen setzten sich aber auch für Rechte von Betroffenen ein.
Die Nachfrage nach finanziellen Hilfen ist deutlich gestiegen. Die Kirchen setzten sich aber auch für Rechte von Betroffenen ein.
Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße in Wuppertal ist gesunken – dafür gibt es jedoch höhere Strafen.
Die Zukunft der Häuser Kaiserstraße 6 und 8 ist ungewiss. Zunehmende Leerstände bereiten vielen Sorgen.
Jüdische Kultusgemeinde und Solidargemeinschaft luden zur öffentlichen Entzündung ein
Wuppertal profitiert von Sofortprogramm der Deutschen Bahn – zeitnah gibt es jedoch keine weiteren Maßnahmen.
Die WZ beobachtet, was im Stadtgebiet passiert. Heute: Die aktuellen Baumaßnahmen in Vohwinkel.
In Wuppertal soll es mehr Fernwärme geben – doch es kommt zu Verzögerungen. Dabei geht es um archäologische Untersuchungen.
Die Verantwortung für die Bau- und Sanierungsvorhaben Klingelholl geht an den ESW über.
Anfang Dezember wurde der kleine Dackel Viggo in Wuppertal von einem Kampfhund angefallen. Sein Herrchen ging dazwischen - mit üblen Folgen.
Die Melder sollen zwischen 13. Februar und 6. April kommen. So erhält eine Klasse einen Anhaltspunkt, wie viel Luft im Raum schon verbraucht ist.
Deutsche Bahn und WSW haben mit Personalmangel zu kämpfen – eine Ursache ist der hohe Krankenstand. Doch warum können nicht einfach Fahrer einspringen?
Der Applaus für die musikalischen Darbietungen der Mitglieder von Oper und Sinfonieorchester war groß.
Immer mehr Kinder leiden an Atemwegsinfektionen. Auch in Wuppertal spitzt sich die Lage in der Versorgung zu.
Der Verein Wuppertal-Achse lädt am Sonntag zu einem Familientag ein. Zu sehen ist auch ein seltenes Modell des Schwebebahnwagens GTW72. Und noch einiges mehr.
Die Planungs- und Genehmigungsphase dauerte vier Jahre. Die bürokratischen Hürden waren hoch.
An der Wiesenstraße gibt es jetzt Platz für zwölf Räder, sechs Lastenräder und drei Carsharing-Fahrzeuge. Für die Beteiligten ein weiterer Schritt weg vom Auto.
Die Shopping-Woche etabliert sich immer mehr. Das ist das Fazit des Handels vor Ort.
Das Vorkaufsrecht könnte der Stadt als Möglichkeit dienen, um zu intervenieren.
Der Heimat- und Bürgerverein Ronsdorf und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kooperieren erstmals bei der weihnachtlichen Veranstaltung.
Wir verraten Ihnen, wo sie sich bei Glühwein, Mandeln und Co. auf die Adventszeit einstimmen können. Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Region.