Krimineller PflegerWuppertaler Seniorin bleibt nach Betäubungs-Attacke ihrem Altenheim treu
Der 26-jährige Altenpfleger wurde vom Revita-Seniorenzentrum in Barmen fristlos entlassen. Wie sich die Einrichtung jetzt nach dem Vorfall äußert.
Der 26-jährige Altenpfleger wurde vom Revita-Seniorenzentrum in Barmen fristlos entlassen. Wie sich die Einrichtung jetzt nach dem Vorfall äußert.
In Elberfeld eröffnet das neuste Ladenlokal der Pizza-Kette. Nur noch eine Stückwerk-Filiale verbleibt in Wuppertal.
Der 26-Jährige wurde festgenommen. Er hatte sich damit gebrüstet, in der Vergangenheit bereits andere Bewohner des Altenheims sediert zu haben.
Ein Wagen stand zu lange auf dem Kundenparkplatz und sollte entfernt werden. Der Besitzer war damit überhaupt nicht einverstanden.
Wuppertal im Januar 1973: Von der Baustelle Schulzentrum-Süd und von Freunden, die auf der Straße Skat spielten.
Das neue Jahr brachte 1973 viel Frust auf Wuppertals Straßen und Schienen. Und eine Änderung im Waffengesetz sorgte dafür, dass sich einige Bürger noch einmal richtig mit Kleinkalibergewehren eingedeckt hatten.
Update · Viele Gehwege sind am Donnerstag überaus rutschig. Das merken die Krankenhäuser.
Hintergrund ist der geplante Neubau des sogenannten „Überfliegers“ an dieser Stelle. Das soll im Sommer passieren.
Update · Mehr als 70 Unfälle gingen bei der Wuppertaler Polizei innerhalb von nur drei Stunden ein. Das Sonnborner Kreuz war stundenlang gesperrt.
In der laufenden Woche stehen Minustemperaturen in Wuppertal an. Autofahrer sollten sich auf möglicherweise glatten Straßen vorsichtig verhalten.
Der Pegel der Wupper steigt wieder. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ergiebigen Dauerregen für den kompletten Samstag.
Wupperverband verweist auf ausreichend Puffer in der Talsperre – weitere Regenfälle vorausgesagt.
Der Unfall führte zu Staus auf der Autobahn. Auch am Freitagmittag war noch immer nur eine Fahrspur frei.
Update · Am Freitagmorgen geht der Pegelstand der Wupper wieder langsam zurück, nachdem in der Nacht ein Höchststand an der Kluserbrücke von 1,82 Meter gemessen wurde. Die Menschen in Beyenburg erinnern sich an das Hochwasser im Juli 2021 und haben Angst.
Ein 24-jähriger Autofahrer wollte sich einer Polizeikontrolle entziehen. Dazu hängte er erst einen Streifenwagen ab, durchbrach später sogar rücksichtlos eine Straßensperre.
Ketten wie „Salamander“ oder „Sinn Leffers“ gehören der Vergangenheit an. Die WZ ist die Einkaufsstraße in der Elberfelder City abgegangen und hat einen Blick auf die Veränderungen geworfen.
Insgesamt wurden acht Personen bei dem Feuer in einem Hinterhaus verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 000 Euro.
Nach Schichtende in der Nacht auf Sonntag gingen die Täter auf ihr Opfer los. Ein Motiv lässt sich für die Polizei zunächst nicht erkennen.
Das Unternehmen hat sich bereits aus der Elberfelder Fußgängerzone zurückgezogen - jetzt folgt der Barmer Werth.
Die meisten filmen ihre Fahrt mit der Schwebebahn. Ein Reisender versucht, die Müngstener Brücke zu erklimmen - und scheitert.