Fußball-RegionalligaWuppertaler SV stellt sich darauf ein, dass gespielt wird
Gegen den 1. FC Düren sollen am Samstag endlich drei Punkte geholt werden – egal mit welcher Mannschaft der insolvente Gast antritt.
Gegen den 1. FC Düren sollen am Samstag endlich drei Punkte geholt werden – egal mit welcher Mannschaft der insolvente Gast antritt.
Nach Jugoslavija-Sieg tagt das Kreissportgericht. Heiligenhaus reklamiert eine vermeintliche Regelmissachtung durch den Schiedsrichter.
Die Basketballer von den Südhöhen wollen nach der Jugendbundesliga nun auch ein Team in der höheren Altersklasse, in der NBBL, platzieren. Trainerin Nadine Homann stellt dafür gerade eine Mannschaft zusammen. Dabei sind viele Eigengewächse.
Mit einem klaren 36:23 gegen den TVG bauen die Löwen ihre Tabellenführung in der 2. Handball-Bundesliga aus.
Updte: Am Montag soll das Insolvenzverfahren beim nächsten WSV-Gegner eröffnet worden sein. Alle Spieler sollen gekündigt haben. WSV-Vorstand Marvin Klotzkowsky spricht von Armutszeugnis für den Verband. Als Gast im WZ-Podcast erzählt er zudem über die WSV-Planungen. Der Verein ist im Gespräch mit einem eventuellen neuen Trikotsponsor.
Beim 1:1 geht das Regionalliga-Schlusslicht verdient in Führung, kassiert ein wohl irreguläres Gegentor, bleibt aber bis zum Ende stabil.
Die Langerfelder sichern mit dem Kantersieg gegen Wülfrath Platz drei ab.
Die Wuppertaler Handballerinnen verlieren knapp mit 25:26 in Königshof.
Die Damen des Barmer TV waren auch mit neuer Trainerin chancenlos gegen die Citybaskets Recklinghausen II.
Nach dem 2:2 in Wuppertal gewinnen die Cronenbergerinnen im Finalrückspiel in Calenberg mit 4:2.
Beim 1:1 hat der WSV sogar die klareren Chancen. Der Ausgleich für Bocholt fällt nach einer direkt verwandelten Ecke.
Angepeilt für die Fertigstellung wird jetzt Ende April.
Am Samstag steht für die Herren sowie die Damen des Vereins das Final-Rückspiel an.
Bei den World University Games in der Region Rhein-Ruhr ist die Uni Wuppertal mit im Boot.
Sie übernimmt ab sofort das Amt von Pierre Shirvan.
Uwe Schneidewind hatte die Mannschaft und den Vorstand am Montag Abend ins Rathaus eingeladen.
Beim Bayer-Cup schwammen die Top-Athleten aus dem vollem Training – mit Blick auf die großen Meisterschaften im Sommer.
Die Gastgeber waren am Samstag in der Bayer-Halle sehr erfolgreich.
Ein Zeichen, in einer sportlich schwierigen Situation.
Nach 32:27 in einem mitreißenden Spitzenspiel in der ausverkauften Uni-Halle gegen Hüttenberg sind es jetzt sieben Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz.