Tobias Grau ergänzt
Stadtwerke-Doppelspitze
Tobias Grau ergänzt Stadtwerke-Doppelspitze

Der 45-Jährige wechselt von Essen nach VelbertTobias Grau ergänzt Stadtwerke-Doppelspitze

Der 45-Jährige wechselt von Essen in die Schlossstadt. Er verantwortet ab dem Jahreswechsel die kaufmännischen und vertrieblichen Bereiche.

Land NRW hilft dem Tierheim
Land NRW hilft dem Tierheim

VelbertLand NRW hilft dem Tierheim

Die Einrichtung an der Langenberger Straße erhält 15 000 Euro Förderung zur Bewältigung der Energiekosten.

Fliethe: Ein Hallenteil
gesperrt
Fliethe: Ein Hallenteil gesperrt

WülfrathFliethe: Ein Hallenteil gesperrt

Die Stadt prüft. ob freie Zeiten in anderen Hallen für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung gestellt werden können.

Mit Demenz besser umgehen können
Mit Demenz besser umgehen können

WülfrathMit Demenz besser umgehen können

Dreiteiliger Schulungskurs „Leben mit Demenz“ startet in Wülfrath am 11. August.

Feuerwehr öffnet Türen und Tore
Feuerwehr öffnet Türen und Tore

WülfrathFeuerwehr öffnet Türen und Tore

Am 12. August wird auf dem Gelände der Wache an der Wilhelmstraße einiges geboten.

Hexen treiben Schabernack in der Stadt
Hexen treiben Schabernack in der Stadt

WülfrathHexen treiben Schabernack in der Stadt

Theater Minestrone gibt als Walking Act einen Vorgeschmack auf die Aufführung von „Die kleine Hexe“.

Unerwünschte Werbepost irritiert Velberter Verbraucher
Unerwünschte Werbepost irritiert Velberter Verbraucher

VelbertUnerwünschte Werbepost irritiert Velberter Verbraucher

In der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW an der Friedrichstraße 107 häufen sich gerade Fragen und Beschwerden über Briefe des Telekommunikationsanbieters 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf.

Die GWG bietet in jeder Wohnung einen Glasfaseranschluss
Die GWG bietet in jeder Wohnung einen Glasfaseranschluss

WülfrathDie GWG bietet in jeder Wohnung einen Glasfaseranschluss

Die GWG Wülfrath GmbH setzt ein wegweisendes Vorhaben um und schließt all ihre Häuser und Wohnungen an das Glasfasernetz von Greenfiber und den Stadtwerken Wülfrath an. „Im Zuge dieses Vorzeigeprojekts werden die Hausanschlüsse in den Kellern der Gebäude installiert und in jeder Wohnung ein Kabel mit Netzanschluss verlegt.