Brandkatastrophe in der SilvesternachtZoo-Brand in Krefeld: Beschuldigte Frauen lehnen Geldstrafe ab
Die Beschuldigten haben einen Strafbefehl über eine Geldstrafe abgelehnt. Nun erwartet sie voraussichtlich eine Verhandlung.
Die Beschuldigten haben einen Strafbefehl über eine Geldstrafe abgelehnt. Nun erwartet sie voraussichtlich eine Verhandlung.
Firma Orpea kündigt den Baustart für die Seniorenresidenz an der Parkstraße an.
Fünfjährige hat das Kuscheltier vermutlich auf dem Preußenring zwischen Prinz-Ferdinand- und St.-Anton-Straße verloren.
Der in Krefeld lebende Künstler Uwe Esser arbeitet an einem Projekt über ethnische Tattoos. 2019 fuhr er nach Kurdistan – und fotografierte Menschen in Dörfern mit Tätowierungen, die vor allem eins sind: Mode.
Die Kommunalpolitik soll einem Sondergebiet im Erholungs- und Sportpark Elfrather See für die Nutzung als Surfpark zustimmen.
Nach dem brutalen Raubüberfall am Sonntag auf einen 38-Jährigen macht die Polizei einen überraschenden Fund in der Garage, in dem das Opfer zusammengeschlagen wurde.
Das Jahr 2020 würde bei planmäßigem Verlauf das Ende der Haushaltssicherungspflicht für die Stadt Krefeld bedeuten. Der Haken: Die Corona-Pandemie.
Am Freitag waren es noch 119 Frauen und Männer, in der aktuellen Bilanz gelten 138 Krefelder als infiziert.
Das Horten-Warenhaus in der unvergessenen Kachel-Fassade war das fünftgrößte Geschäft des Unternehmens. 60 Millionen Deutsche Mark wurden investiert.
Die Opfer galten in der Statistik bereits als genesen.
Ab Montag gilt auch in Krefeld die Maskenpflicht in Handel und ÖPNV. Die SWK schicken Kontrolleure in die Stadt. Erst mal gibt es aber nur Ansprachen.
Sechs Bewohner und ein Mitarbeiter sind in einem weiteren Krefelder Pflegeheim mit dem Coronavirus infiziert. Acht Menschen aus einem anderen Alteheim in Krefeld waren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben.
Bei dem Feuer am Mittwoch war hoher Schaden entstanden. Offenbar hatte ein Arbeiter auf dem Gehweg Unkraut mit einem Gasbrenner entfernt.
Auch das Festival „Kultur findet Stadt“ in der Krefelder City, das für Anfang Juni geplant war, findet nicht statt.
Für mindestens 3400 Schüler beginnt wieder die Schule. Zum Neustart geht es auch darum, ihnen verbindliche Verhaltensregeln an die Hand zu geben – unter anderem für 100 Zehntklässler an der Realschule Horkesgath.
Die Stadtwerke Krefeld wollen den Andrang von Schülern frühzeitig auffangen. Aufsichtspersonal am Bahnhof und an der Rheinstraße soll die Schülerströme beobachten. Ersatzbusse stehen bereit.
Wieder deutlich voller ist die Krefelder Innenstadt durch die Öffnung vieler Geschäfte. Doch die Einhaltung der Schutzverordnung wird dadurch schwieriger. Die Ladenbesitzer zeigen sich oft kreativ.
Mitorganisator Uwe Papenroth möchte nach dem Ende der Filmvorführungen mit Aufführungen von Comedians, Bands und DJs in die Verlängerung gehen.
Angesichts langer Schlangen vor den Geschäften und einer vollen Innenstadt mahnt der Oberbürgermeister, die Abstandsregeln einzuhalten.
Anwohner einer Siedlung in Krefeld sammelten Unterschriften gegen den Neubau einer Kita. Durch die Auflagen in der Corona-Krise konnten nicht alle betroffenen Haushalte abschließend befragt werden. Die Liste wurde nun an OB Meyer übergeben.