
JazzklubDas Nguyên Lê Trio eröffnete den Jazzherbst
Gitarrist Nguyên Lê und sein Trio spielten im Glasfoyer des Theaters Krefeld.
Gitarrist Nguyên Lê und sein Trio spielten im Glasfoyer des Theaters Krefeld.
Im Theater Krefeld feierte die Komödie „(R)Evolution“ Premiere.
Tolles Ambiente, aber problematische Akustik
Theater am Marienplatz startet mit seinem „KlangMerzBau“.
Der TAM-Leiter Pit Therre hat sich für die kommende Spielzeit seines Theaters von Kurt Schwitters inspirieren lassen. Es entsteht ein „KlangMerzBau“.
Autorin Helene Hegemann gastierte auf Einladung des Projekts MIK im Krefeld Pavillon – und berichtete von ihrer bewegten Biografie.
Das Theater zeigt eine textlastige Schauspieladaption von Kafkas Roman „Das Schloss“ in der Fabrik Heeder.
Das Trio JazzSmells gastierte auf Einladung des Jazzklubs Krefeld vor dem Jazzkeller.
„Running against the Wind“ des Krefelders Jan Philipp Weyl war 2020 für einen Oscar vorgeschlagen, jetzt kommt der Film in die Kinos – auch nach Krefeld.
Das Jazzklub-Festival „Jazz an einem Sommerabend“ begeisterte in der Linner Vorburg 600 Fans.
Die kommende Ausgabe des Festivals „Jazz an einem Sommerabend“ bietet neben einem Saxophon-Star, auch Afrika-Touch und Frauenpower.
Der Pianist Michael Wollny gastierte im Krefelder Schütte-Pavillon.
Ein Workshop des Theaters zum „Über-Schreiben“ alter Stoffe mit Ulrich Hub und Roland Schimmelpfennig.
Das international besetzte Quartett Fusk gastierte im Jazzkeller.
Die Band Fusk um den dänischen Schlagzeuger Kasper Tom Christiansen spielt am Donnerstag im Krefelder Jazzkeller.
Nichts für schwache Nerven: Das Theater Krefeld Mönchengladbach bringt den monströsen Roman „Moby Dick“ engagiert auf die Bühne.
Der US-Amerikaner David Murray gastierte auf Einladung des Jazzklubs Krefeld beim International Jazz Day in Linn. Zuvor spielte das Quartett des Nürnberger Pianisten Andreas Feith.
Zum International Jazz Day am 30. April kann sich Krefeld auf einen Weltstar freuen.
Das sehr junge Bruno Bode Quartett gastierte im Jazzkeller.
Staubsauger, eine Kreissäge oder ein Bohrer – das Theater am Marienplatz (TAM) präsentiert in diesem Monat sein „Motoren-Werk“.