
Verstorbener KünstlerTanz-Erinnerungen an Raimund Hoghe im Wuppertaler Schauspielhaus
Die Tänzer entwarfen eine Hommage zum zweiten Todestag des Choreografen am vergangenen Freitag.
Die Tänzer entwarfen eine Hommage zum zweiten Todestag des Choreografen am vergangenen Freitag.
Das Klavier-Festival Ruhr war am Samstag zu Gast in der Historischen Stadthalle.
Das Chorwerk Ruhr gehört zu den besten Kammerchören des Landes. In Wuppertal gab es ein anspruchsvolles Programm und hochkarätige Stimmkultur.
Das viergeteilte Dorf hält zusammen – die Bewohner sind bei vielen Aktionen gemeinsam aktiv.
Bei seinem dritten gemeinsamen Konzert bleibt das Duo dem eigenen musikalischen Weg treu und bietet bekannte und weniger bekannte Lieder in ganz eigenen Arrangements dar.
Orgelklänge und gregorianischer Gesang sind an vier Sonntagvormittagen in der Langerfelder Bandfabrik zu hören.
Zwei Kurrenden geben gemeinsam ein Konzert.
Die „Kunst am Bau“ – Ausstellung im Foyer der Fakultät für Architektur ist eröffnet.
Monteverdis Oper „Die Krönung der Poppea“ in einer Neufassung hat das Publikum bei der Premiere in Wuppertal begeistert. Warum das Bühnenbild genial ist und die Musik voller Feinheiten? Unsere Autorin erklärt es.
Klassisch, romantisch und ganz modern – Musiker zeigen die vielen Facetten des Instruments.
Die Bono-Direkthilfe setzt sich für Kinder- und Frauenrechte ein.
Beim Bauverein Sprockhövel sind die farbenfrohen Bildwelten der Künstlerin Irmhild Schaefer ausgestellt. Schon das Titelbild der Einladung lässt die Betrachter in eine geheimnisvolle blaue Tiefgründigkeit schauen.
Thomas Laske singt Kunstlieder. Ein Foto von Richard Strauss stand auf der Bühne.
Damit künftige Generationen den Raum und Klang erleben können, hat der Förderverein zum Erhalt der Klosterkirche im vorigen Jahr mit dem Geldsammeln begonnen.
Mit einer wohlklingenden Triosonate von Johann Joachim Quantz begann das gut besuchte Kammerkonzert.
Das Quartett „Querbeet“ sorgte für beste Stimmung unter den 130 Gästen. Nur die Herren machen sich auf der Tanzfläche rar.
Jugend-Zupf-Orchester des Landes NRW und Studenten der Musikhochschule gemeinsam auf der Bühne.
Das Evangelische Amateurtheater Schwelm spielt „Hexenschuss“ in Gevelsberg.
Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk präsentierte am Donnerstag in der Unterbarmer Hauptkirche „Bach’sche Ostern“.
In der Unterbarmer Hauptkirche wurde am Karfreitag „Musik zur Sterbestunde Jesu“ aufgeführt.