Darum ist die Senkung der Gas-Mehrwertsteuer sozial ungerecht
Darum ist die Senkung der Gas-Mehrwertsteuer sozial ungerecht

Scholz auf Kneipp-KurDarum ist die Senkung der Gas-Mehrwertsteuer sozial ungerecht

Meinung · Olaf Scholz spendiert dem Gas verbrauchenden Volk ein erkleckliches Trostpflaster. Doch es wird ihm nicht viel nützen - und es ist aus einem Grund falsch. Ein Kommentar.

Wuppertals Finanzen: Vor dem Orkan
Wuppertals Finanzen: Vor dem Orkan

Offen gesagtWuppertals Finanzen: Vor dem Orkan

Mahner und Sparer Johannes Slawig soll nach 24 Jahren im Amt seinen Posten abgeben. Und zwar in einer sehr turbulenten Zeit. Mangelt es bei manchen Akteuren im Rathaus an Problembewusstsein?

Warum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat
Warum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat

Offen gesagtWarum der Lärm der Wuppertaler Uni-Sanierung einen guten Klang hat

Analyse · 50 Jahre ist es her, dass die Uni als Gesamthochschule Wuppertal gegründet wurde. Jetzt wird an ihr gewerkelt und saniert. Muss man sich darüber ärgern? Nein, meint unser Chefredakteur Lothar Leuschen. Und begründet das.

Scholz fordert gleiches Geld für DFB-Frauen - doch es braucht mehr
Scholz fordert gleiches Geld für DFB-Frauen - doch es braucht mehr

KommentarScholz fordert gleiches Geld für DFB-Frauen - doch es braucht mehr

Meinung · Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine gleiche Bezahlung von Frauen und Männern in der Nationalmannschaft ausgesprochen. Aber selbst wenn der DFB der Meinung des Kanzlers nun folgt, ist das Problem noch nicht gelöst. Ein Kommentar.

Kosten für Corona-Tests: So diffus sind die neuen Regeln
Kosten für Corona-Tests: So diffus sind die neuen Regeln

Schon wieder FlickenteppichKosten für Corona-Tests: So diffus sind die neuen Regeln

Mal kosten sie mehr, mal weniger oder nichts. Die neuen Vorgaben für Corona-Tests lassen wieder den Eindruck entstehen, dass jeder machen kann, was er will. Ein Kommentar.

Zweimal Wuppertal im schwarz-grünen Koalitionsvertrag für NRW
Zweimal Wuppertal im schwarz-grünen Koalitionsvertrag für NRW

Zentrum der InnovationZweimal Wuppertal im schwarz-grünen Koalitionsvertrag für NRW

Wuppertal hat es gleich zweimal in den 146 Seiten starken Koalitionsvertrag von CDU und Grünen geschafft, auf dessen Basis beide Parteien das Land in NRW in den nächsten fünf Jahren gemeinsam regieren wollen.

Wuppertal nach dem Buga-Aus in Rostock: Jetzt erst recht
Wuppertal nach dem Buga-Aus in Rostock: Jetzt erst recht

Offen gesagtWuppertal nach dem Buga-Aus in Rostock: Jetzt erst recht

Meinung · Das Aus für die Bundesgartenschau 2025 in Rostock ist nach Ansicht von WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen kein Grund für jegliche Form von Schadenfreude. Aus seiner Sicht ist die Entwicklung eher Grund genug dafür, in Wuppertal an einem Strang zu ziehen.

Sie will die NRW-Grünen führen: Diese Ziele hat die Wuppertaler Politikerin Yazgülü Zeybek
Sie will die NRW-Grünen führen: Diese Ziele hat die Wuppertaler Politikerin Yazgülü Zeybek

Vor Parteitag am WochenendeSie will die NRW-Grünen führen: Diese Ziele hat die Wuppertaler Politikerin Yazgülü Zeybek

Am Wochenende sollen in NRW Parteitage von CDU und Grünen über den ersten schwarz-grünen Koalitionsvertrag abstimmen. Und eine Wuppertaler Politikerin könnte neue Landesvorsitzende der NRW-Grünen werden. Wie Yazgülü Zeybek ihre Partei sieht und was sie bewirken möchte.

Holger Bramsiepe über die Wuppertal Bewerbung und warum man „immer einen Plan B haben“ muss
Holger Bramsiepe über die Wuppertal Bewerbung und warum man „immer einen Plan B haben“ muss

Bundesgartenschau 2031Holger Bramsiepe über die Wuppertal Bewerbung und warum man „immer einen Plan B haben“ muss

Interview · Die Bürgerentscheidung ist gefallen. Wuppertal bewirbt sich um die Ausrichtung der Bundesgartenschau des Jahres 2031. Ein Teilerfolg für den Förderverein, der sein übergeordnetes Ziel aber noch nicht erreicht hat. Im Gespräch mit der WZ erläutert der Vorsitzende des Fördervereins, Holger Bramsiepe, was in den nächsten Wochen Monaten geschieht, was und warum Wuppertal von Rostock lernen kann.

Wie Putins Krieg die EU verändert
Wie Putins Krieg die EU verändert

KommentarWie Putins Krieg die EU verändert

Die EU schickt sich an, Sicherheit und Existenzrecht zu garantieren. Das jedoch erfordert eine innere Kraft, die Europa nicht hat. Ein Kommentar.

Laut Kämmerer Slawig braucht Wuppertal eine finanzielle Generalsanierung
Laut Kämmerer Slawig braucht Wuppertal eine finanzielle Generalsanierung

Raus aus den SchuldenLaut Kämmerer Slawig braucht Wuppertal eine finanzielle Generalsanierung

Laut Kämmerer Slawig kommen Kommunen ohne neue Einnahmen und gerechte Verteilung von Aufgaben nicht aus der Schuldenfalle raus. Er hält eine Gewerbesteuerpflicht für Ärzte, Anwälte und Steuerberater für sinnig.