
Gladbach, Köln und Leverkusen unter DruckViel Frust im Fußball-Westen der Bundesliga
Die Bundesligavereine im Westen haben es im Moment nicht leicht. Nur bei einem sieht es ganz gut aus.
Die Bundesligavereine im Westen haben es im Moment nicht leicht. Nur bei einem sieht es ganz gut aus.
Meinung · Die CDU ist in ihren einstigen Stammländern regelrecht verprügelt worden. Jetzt muss Armin Laschet Profil zeigen.
Meinung · Die IHK Bergisches Land hat ihre Hauptversammlung gewählt. Mit einigen überraschenden Wendungen und Ergebnissen.
Meinung · Die Zahl der Infizierten und der Todesopfer steigt und die Mutationen treiben weiter ihr Unwesen. Doch die neueste Entwicklung zeigt nur eines: Das Krisenmanagement in Deutschland funktioniert nicht.
Und wieder einmal erweckt es den Anschein, als ginge es in Wuppertals Lokalpolitik um alles, nur nicht um Politik. Offensichtlich ist es den Parteien wichtiger, ihre verdienten Mitglieder und Mandatsträger in Position und Positiönchen zu bringen.
Alle Versuche sind gescheitert, der Corona-Gefahr mit einer einheitlichen Verteidigungsstrategie zu begegnen. Nun bleibt nur noch ein Weg. Ein Kommentar.
Meinung · Ein genauerer Blick auf die Sachverhalte in unserer Stadt lohnt sich: Streit um die Parkplätze am Nordpark, Pläne für die Rodung am Osterholz und der dortige Kalkabbau beschäftigen Politik und Bürger. Das alles braucht pragmatische und keine ideologischen Lösungen.
Meinung · Nach der Debatte um Homosexualität im Sport, an der sich das Magazin „11 Freunde“ mit einer Solidaritätsbekundung von 800 Fußballprofis beteiligte, stellen sich auch zwei unserer Autoren die Frage.
Analyse · Ein reizvoller Nachlass wartet bei Borussia Mönchengladbach auf Erben. Unter den Kandidaten sind Logische, Unlogische, Unerreichbare und auch eine Überraschung. Ein Überblick.
Meinung · Dass Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind die Dinge als Seiteneinsteiger anders angeht, ist in den ersten 100 Tagen deutlich geworden.
Meinung · Im Austarieren des Verhältnisses der beiden Weltmächte China und USA ist Europa nur scheinbar ein Zaungast. Die EU sollte aufpassen, bei den Verhandlungen nicht übergangen zu werden.
Exklusiv · Ende September hat Andreas Mucke die Stichwahl gegen Uwe Schneidewind verloren und sich erst einmal aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Wie es ihm jetzt geht und wie seine berufliche Zukunft aussieht, verrät er exklusiv im Gespräch mit unserer Redaktion.
Meinung · Nun ist es gekommen, wie es kommen musste. Die Avancen des Fußballclubs Borussia Dortmund an den Trainer Marco Rose fordern einen ersten Tribut.
Seit einem Jahr ist auch das Jobcenter im Ausnahmezustand – nach der Corona-Pandemie soll nichts mehr sein wie zuvor.
Meinung · WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen erinnert an die Schönheit Wuppertals in schweren Zeiten: Denn in welcher anderen Großstadt ist es schon möglich, kilometerweit über Hügellandschaften und Wald zu laufen? Wir sollten das mehr zu schätzen wissen.
Seit einem Jahr ist auch das Jobcenter im Ausnahmezustand – nach der Corona-Pandemie soll nichts mehr sein wie zuvor.
Meinung · Die zum Glück kurze Ära von Donald Trump ist nun endlich vorbei. Was jetzt auf Biden zukommt ist nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich. Er muss seine Macht gut zu nutzen wissen. Ein Kommentar.
Meinung · Corona ist auf dem Rückzug. Die neuen, härteren Einschränkungen bis Mitte Februar werden helfen, das Virus in die Flucht zu schlagen. Und jetzt beginnen die Aufräumarbeiten. Ein Kommentar.
Uwe Schneidewind ist noch keine 100 Tage im Amt, da werden schon erste Stimmen laut, die sich fragen, was der Quereinsteiger aus der Wissenschaft denn eigentlich den ganzen Tag so macht.
Meinung · Regierungskrise in Italien. Die Welt hat sich längst daran gewöhnt, dass Regierungen auf dem Stiefel eine kurze Halbwertzeit haben. Doch diesmal treffen viele ungünstige Faktoren aufeinander.