Moderator gesucht

KommentarModerator gesucht

Am Montag tritt der langjährige Leiter des international renommierten Wuppertal Institutes sein neues Amt an. Und in diesem Fall stimmt ziemlich genau das Gegenteil des geflügelten Wortes, nach dem ein Mensch vom Regen in die Traufe kommt, wenn er etwas ändert, aber nichts verbessert.

„Ich gehe mit erhobenem Haupt aus dem Rathaus“
„Ich gehe mit erhobenem Haupt aus dem Rathaus“

Abschiedsinterview mit Andreas Mucke„Ich gehe mit erhobenem Haupt aus dem Rathaus“

Zum Abschied seiner fünfjährigen Amtszeit blickt Andreas Mucke zurück und sagt, dass er Wuppertal ganz anders kennengelernt hat.

„Wir brauchen einen bundesweiten Lockdown“
„Wir brauchen einen bundesweiten Lockdown“

Wuppertal kämpft gegen Corona„Wir brauchen einen bundesweiten Lockdown“

Stadtdirektor Johannes Slawig plädiert für einen bundesweiten Lockdown. Für drei bis vier Wochen sollte es seiner Meinung nach keine Treffen und Veranstaltungen geben.

Gladbach - Real: Ein Spiel mit Geschichte
Gladbach - Real: Ein Spiel mit Geschichte

Am Ende gewann immer MadridGladbach - Real: Ein Spiel mit Geschichte

Die Duelle der Borussia vom Niederrhein mit den Königlichen verliefen weitab von jeder Fußballnormalität - und am Ende gewann immer Madrid

Wuppertal kann die Krise beschreiben, aber nicht bekämpfen
Wuppertal kann die Krise beschreiben, aber nicht bekämpfen

Offen gesagtWuppertal kann die Krise beschreiben, aber nicht bekämpfen

Meinung · Nach und nach geht den Menschen die Luft aus. Wieder eine Woche mit Corona, wieder eine Woche mit Masken und Einschränkungen. Es scheint kein Ende nehmen zu wollen. Und es wird auch kein Ende nehmen, wenn den vielen Worten nicht langsam auch konsequente Taten folgen.

Wer hilft der Eckkneipe?
Wer hilft der Eckkneipe?

Milliardenspritze für die LufthansaWer hilft der Eckkneipe?

Meinung · Die Rettung der Lufthansa wird auch daran bemessen werden, wie der Staat mit kleineren und kleinsten Unternehmen umgegangen ist.

Die Corona-Krise erfordert breite Debatten
Die Corona-Krise erfordert breite Debatten

Kein Solo für die GrokoDie Corona-Krise erfordert breite Debatten

Meinung · Auch angesichts stark steigender Infektionszahlen, entsteht nicht der Eindruck, dass Deutschland gegen die Pandemie wirklich gewappnet ist.

Recht auf Home-Office: Unnötiges Gesetz
Recht auf Home-Office: Unnötiges Gesetz

Ausbeutung per Gesetz verhindern?Recht auf Home-Office: Unnötiges Gesetz

Meinung · Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es geht, auch in Deutschland. Home-Office funktioniert. Die Digitalisierung macht es möglich.

Wuppertaler Polizei zeigt Hass-Kommentatoren an
Wuppertaler Polizei zeigt Hass-Kommentatoren an

Nach Einsatz am DöppersbergWuppertaler Polizei zeigt Hass-Kommentatoren an

Im Netz kursierte ein Video, das zeigt, wie vier Polizisten am Döppersberg einen sehbehinderten Mann fixieren. Jetzt erstattet die Polizei Anzeigen gegen die Kommentatoren.

NRW wird grüner: Die neue Farbenlehre
NRW wird grüner: Die neue Farbenlehre

Wuppertal, Bonn, AachenNRW wird grüner: Die neue Farbenlehre

Meinung · Kommunalwahlen werden nicht als sonderlich wichtig erachtet. Das war immer schon ein Fehler. Seit Sonntag ist es sogar fahrlässig, zumindest für die Landesregierung.

Stühlerücken in der neuen CDU-Fraktion
Stühlerücken in der neuen CDU-Fraktion

PolitikStühlerücken in der neuen CDU-Fraktion

Ludger Kineke wird auch in Zukunft die CDU-Fraktion im Stadtrat anführen. Er hat sich am Montag im Mendelssohn-Saal der Stadthalle mit 12:8 gegen Hans-Jörg Herhausen durchgesetzt.

Die CDU-Fraktion ist uneins
Die CDU-Fraktion ist uneins

Wahlkrampf in der CDUDie CDU-Fraktion ist uneins

Nach dem Wahlkampf kommt der Wahlkrampf. Kaum hat Wuppertals CDU dem grünen Uwe Schneidewind ins Oberbürgermeisteramt verholfen, muss sich die Ratsfraktion wieder mit sich selbst beschäftigen. Am Montag geht es im Mendelssohn-Saal der Stadthalle um die Frage, wer die trotz der erheblichen Stimmenverluste um ein Mitglied angewachsene Ratsfraktion künftig anführt.

Cem Özdemir: Mit uns Grünen wird es andere und weniger Autos geben
Cem Özdemir: Mit uns Grünen wird es andere und weniger Autos geben

Ex-Chef der Grünen im WZ-InterviewCem Özdemir: Mit uns Grünen wird es andere und weniger Autos geben

Interview · Der Ex-Chef der Grünen spricht im Interview mit der WZ über Verkehrspolitik, Minister Scheuer und die Rechtsextremismus-Vorwürfe an die Polizei.

Jetzt kommt die Rechnung für den Applaus
Jetzt kommt die Rechnung für den Applaus

Warnstreik zur UnzeitJetzt kommt die Rechnung für den Applaus

Meinung · Jetzt stellt sich die Frage, ob die Politiker sich noch daran erinnern, was sie in der bisher schwierigsten Phase der Coronakrise in die Mikrofone gesprochen haben. Denn nun kommt die Zeit der Abrechnung.

Am Briefkasten könnte die Stichwahl entschieden werden
Am Briefkasten könnte die Stichwahl entschieden werden

Uwe Schneidewind hat am 13. September mehr Stimmen von Briefwählern erhalten als Andreas MuckeAm Briefkasten könnte die Stichwahl entschieden werden

Bereits im ersten Wahlgang am 13. September konnte Herausforderer Uwe Schneidewind mehr Stimmen in den Briefwahlbezirken holen als Amtsinhaber Andreas Mucke.

Versuchen reicht nicht
Versuchen reicht nicht

Offen gesagtVersuchen reicht nicht

Aber die Wirtschaft in Wuppertal besteht wie überall nicht nur aus Kolossen wie Bayer, Vorwerk, Barmenia und Barmer. Die Mehrheit der Arbeitsplätze sind in kleinen und mittelständischen Betrieben angesiedelt.

Wir brauchen digitale Schutzmauern
Wir brauchen digitale Schutzmauern

Hackerangriff auf die Klinik wirft Fragen aufWir brauchen digitale Schutzmauern

Der Cyberangriff hat gezeigt, wie sensibel und anfällig die digitalen Systeme von öffentlichen Einrichtungen sind. Aber in diesem Fall geht es um Menschenleben und die müssen geschützt werden.

Wende zum Besseren
Wende zum Besseren

Aufnahme von Flüchtlingen aus GriechenlandWende zum Besseren

Meinung · Das wurde aber auch allerhöchste Zeit. Tagelang hat Europa zugesehen, wie die Menschen im abgebrannten Flüchtlingslager zunehmend litten und verzweifelten.

Fünf Lehren aus dem Wuppertaler Wahlergebnis
Fünf Lehren aus dem Wuppertaler Wahlergebnis

Kommunalwahl 2020Fünf Lehren aus dem Wuppertaler Wahlergebnis

Analyse · Nach der Wahl ist vor der Wahl. Das gilt grundsätzlich immer. Und nach einer Kommunalwahl gilt es erst recht, wenn es zwei Wochen später zum alles entscheidenden Duell um das Amt des Oberbürgermeisters kommt.