FreiwilligenagenturWuppertaler Zentrum für gute Taten weitet sein digitales Angebot aus
Die Agentur erhält Geld aus der Bundesförderung. Die Einrichtung bietet jetzt auch Beratung via Videochat.
Die Agentur erhält Geld aus der Bundesförderung. Die Einrichtung bietet jetzt auch Beratung via Videochat.
Die Einstellung des Nachtbürgermeisters war eine Reaktion auf Konflikte zwischen den Interessen der Anwohner und der Feiernden in der Gastronomie.
Wohngruppen haben Anfang Januar ihr neues Domizil bezogen.
Die Politikerin informiert sich in Wuppertal über ein von der Berger Gruppe entwickeltes KI-gesteuertes Hochwasserwarnsystem.
NRW-Innenminister Herbert Reul ist bei einer CDU-Wahlkampfveranstaltung in Wuppertal aufgetreten. So war der Abend.
Fallmanagement läuft Ende März aus – bis zu 350 Menschen werden betreut.
In der Debatte um fehlenden Parkraum und zugeparkten Straßen auf dem Ölberg hat die CDU den Bau zusätzlicher Parkhäuser und Tiefgaragen vorgeschlagen. SPD und Grüne sehen die Vorschläge kritisch.
Das Straßenverkehrsamt treibt die Digitalisierung voran, ohne analoge Angebote zu vernachlässigen.
Abiera Vasantharasan erhält einen Brief aus dem Buckingham Palace zum Tode ihrer Großmutter.
Die Stadt verspricht eine „höhere Nutzerfreundlichkeit“ und niedrigere Kosten bei digitaler Nutzung.