
Ulrike Schrader wirft einen Blick auf die Ursprünge„Antisemitismus geht nicht nur die Juden etwas an“
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Etwa 90 Besucher fand der Vortrag zu den Ursachen des Judenhasses.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Etwa 90 Besucher fand der Vortrag zu den Ursachen des Judenhasses.
Coroplast Group startet eine Initiative zur Wiederverwendung von Produktabfällen.
Keine einzige Bewerbung nach Jobanzeige: Die Kita Gänseblümchen sucht händeringend Personal.
Impfdrängler und ungeduldige Impfwillige sind nicht nur in Großstädten ein Problem. Auch in kleineren Kommunen wie Sprockhövel werden die niedergelassenen Hausärzte von Anfragen regelrecht überflutet
Die Teilnehmer des studentischen Wettbewerbs haben jetzt ihre Bauflächen am Bahnhof Mirke zugewiesen bekommen. Uwe Schneidewind und Daniel Lorberg haben das Los entscheiden lassen.
Initiative Aufbruch Hesselnberg lud zur Diskussion ein. Anwohner sind entsetzt über die Pläne für die Bauprojekte am Christbusch.
Das Image des Trinkwassers aus dem eigenen Wasserhahn bessern und den Konsum dieses Grundnahrungsmittels stärken: Das will die Wuppertaler Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW.
Interview · Junge Europäische Föderalisten planen für Anfang Mai eine Europa-Woche in den Stadtteilen. Wir haben mit Daniel Ockelford, Vorsitzender des Kreisverbandes Wuppertal, gesprochen.
Initiative protestierte in Vohwinkel und forderte eine Erneuerung der katholischen Kirche.
An dem bisherigen Auftreten des neuen Oberbürgermeisters hatte sich zuletzt Kritik entzündet: Von vielen Seiten gab es Kritik, weil er nicht ausreichend in der Öffentlichkeit präsent gewesen und der erhoffte Neustart in den diversen Politik- und Gesellschaftsfeldern bislang ausgeblieben sei.
Der Kreistag hat darüber beraten, wie sich mehr Menschen für die Region begeistern lassen. Es soll ein Tourismuskonzept erarbeitet werden. Die Maßnahmen sollen eine mögliche Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung 2027 berücksichtigen.
Die Stadt Sprockhövel will Vorreiter für Digitalisierung werden – Fördermittel von über 220 000 Euro winken.
Der ehemalige Präses der Evangelischen Kirche ist am Samstag verabschiedet worden.
Mitarbeiter sind verunsichert – Pläne von Minister Pinkwart stoßen auf Kritik.
Das Wuppertaler Unternehmen Riedel stellt die Kommunikationstechnik bei der Regatta America’s Cup bereit – und spielt daher eine wichtige Rolle für den Ablauf des Wettbewerbs.
Wie können Flächen für die Allgemeinheit erschlossen werden? Um diese Frage ging es beim Städteentwicklungssalon.
Die Stadt Sprockhövel muss Mindereinnahmen hinnehmen. Der Stadtrat verabschiedet einen Nachtragshaushalt
Veranstaltung fand wegen Corona rein digital statt. Die Besucherzahl stimmte, aber es gab kaum Gepräche.
Veranstaltung für angehende Schulabsolventen wurde komplett ins Internet verlegt – mit bis zu 430 Teilnehmern.
Trotz widriger Bedingungen konnten am Montag die ersten Impfdosen verabreicht werden. Für die Zeit bis Ende Mai wurden mehr als 15 000 Termine vergeben.