Kultur für KinderSchauspiel Wuppertal besucht Grundschulklassen an der Kruppstraße
Die Kinder konnten den Nussknacker und Marie hautnah erleben.
Die Kinder konnten den Nussknacker und Marie hautnah erleben.
Interview · Joachim Schmidt-Hermesdorf blickt auf seine Zeit als Vorsitzender des Kunst- und Musuemsvereins zurück. Zum Jahreswechsel gab er an Gunther Wölfges ab. Ein Interview.
Christian von Grumbkow zeigt Beispiele für seine „Kooperationen“ mit anderen Künstlern in der wuba-Galerie. Das bietet die Ausstellung mit vier Serien.
Die neue Fassade soll spiegeln, dass Leben im Schauspielhaus ist. Das ganze Jahr 2023 finden Veranstaltungen im Gebäude statt.
Das Künstlerpaar Tine und Eckehard Lowisch über die Zukunft ihres Projekts im Bahnhof des Stadtteils angesichts der fehlenden Finanzierung
Die Künstlerin Franziska Holstein bereitet ihre Ausstellung im Von der Heydt-Museum vor. Am 1. April ist die Eröffnung.
Zwei Landschaftsgärtner kümmern sich um die beiden japanischen Gärten des Schauspielhauses - privat und unentgeltlich.
Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ wird an der Oper Wuppertal neu einstudiert. Der Regisseur ist ein alter Bekannter.
Der 23-jährige Joshua Behr stellt seine Werke in der Kunststation Vohwinkel aus. Die Schau geht noch bis zum 26. März.
Die Wuppertaler Kurrende lädt zum Casting-Tag. Nachwuchswerbung gehört schließlich zu ihrer DNA.
Die weltweit bekannte Band Rolling Stones galt als Inspiration für den Künstler. Im Alter von 87 Jahren ist Kahluwe in Wiesbaden verstorben.
„Figur!“ wird 40 Skulturen des Von der Heydt-Museums im Skulpturenpark Waldfrieden zeigen. Die Werke lagern zum Großteil in Depots.
Das spielfreudige Ensemble turnt über die Opernbühne. Dabei gab es immer wieder Situationskomik.
Mit Instrumenten sollen die Bilder zum Klingen gebracht werden. Das Kooperationsformat erlebt seit Mitte Februar seine zweite Auflage.
Vergangenes Jahr fand der Kongress zum ersten mal statt. In diesem Jahr ist ein Wuppertaler Künstler dabei.
Die vorherigen Vorstandsmitglieder wurden abermals gewählt. Zudem wurden drei neue Chöre aufgenommen.
Die Choreografin kommt mit ihren Ballerinas nach Wuppertal. Die 59-Jährige ist aus den Kriegswirren in der Ukraine nach Deutschland geflohen.
Die Künstlerin hat auf einer Leinwand eine Frau gemalt, die, wie es scheint, einen Sprung macht. Bei der Ausstellung können über 20 Werke bestaunt werden.
Premiere des Stücks ist am 11. März in der Oper. Der Fokus liegt auf der Sprache und dem Rhythmus.
Die Bergische Musikschule kümmert sich um Jugend musiziert. Rachel Büche verstärkt zudem die Leitung.