Schulstart in NRW: Machen Luftfilter in Schulen nun Sinn oder nicht?
Schulstart in NRW: Machen Luftfilter in Schulen nun Sinn oder nicht?

Debatte nimmt Fahrt aufSchulstart in NRW: Machen Luftfilter in Schulen nun Sinn oder nicht?

Vor dem Schulstart scheint immer noch nicht recht klar, was Filteranlagen gegen Corona-Infektionen taugen – und was nicht. Außerdem fehle immer noch eine Verwaltungsvereinbarung der Bundesregierung.

So will Eberl Gladbachs Team über die nächsten Jahre aufbauen
So will Eberl Gladbachs Team über die nächsten Jahre aufbauen

Borussia MönchengladbachSo will Eberl Gladbachs Team über die nächsten Jahre aufbauen

Interview · Max Eberl spricht im Interview mit unserer Redaktion über das komplizierte Transfergeschäft, Dominosteine, die fallen müssen, sein Verhältnis zu Marco Rose und Talente aus dem Ausland.

Die Kraft der drei Granden
Die Kraft der drei Granden

Konzert in Köln: Wiebusch, Bosse, UhlmannDie Kraft der drei Granden

Die Zuschauer am Tanzbrunnen sind angetan, die Sänger selbst auch voneinander. Ein schöner Abend.

Laschet und Scholz im Hochwassergebiet: Gute Worte und Steuermittel reichen nicht
Laschet und Scholz im Hochwassergebiet: Gute Worte und Steuermittel reichen nicht

KommentarLaschet und Scholz im Hochwassergebiet: Gute Worte und Steuermittel reichen nicht

Meinung · 54 Tage vor der Bundestagswahl sind Unions-Kandidat Armin Laschet (CDU) und der SPD-Auserwählte Olaf Scholz durch das von den Fluten zerstörte Stolberg marschiert. Diesen Test als Kanzlerkandidaten bestehen zu müssen, ist zynischerweise die beste Botschaft für die Flutopfer. Ein Kommentar.

Warum es gut ist, dass es die Olympischen Spiele in Tokio gibt
Warum es gut ist, dass es die Olympischen Spiele in Tokio gibt

Eine (Zwischen-)Bilanz der SpieleWarum es gut ist, dass es die Olympischen Spiele in Tokio gibt

Meinung · Die wahnsinnigen Leistungen der Protagonisten stehen den Spielen der Nichtbegegnung gegenüber. Aber: Es ist gut, dass es sie gibt. Ein Versuch einer Begründung.

18 Pensionäre sollen jetzt die „cold cases“ lösen
18 Pensionäre sollen jetzt die „cold cases“ lösen

Kriminalfälle in NRW18 Pensionäre sollen jetzt die „cold cases“ lösen

Ungelöste Mordfälle quälen Angehörige und Ermittler. Seit 1970 sind 1160 in der Datenbank. Jetzt werden in NRW Ex-Kriminalisten zurückgeholt in den Dienst. Sie sollen neue Fährte aufnehmen. Aber wie genau? Das Ganze erinnert an ein großes Fernsehstück.

Was Sport1 live mit Fortuna Düsseldorf plant
Was Sport1 live mit Fortuna Düsseldorf plant

Moderatorin Ruth Hofmann verrätWas Sport1 live mit Fortuna Düsseldorf plant

Interview · Ruth Hofmann, Moderatorin bei Sport1, zum Spiel am Samstag (20.30 Uhr) zwischen Fortuna und Bremen, weitere Pläne des Senders und das neue Konzept.

Nach der Katastrophe müssen schnelle Entscheidung getroffen werden
Nach der Katastrophe müssen schnelle Entscheidung getroffen werden

UnwetterfolgenNach der Katastrophe müssen schnelle Entscheidung getroffen werden

Meinung · Die Dimension der Starkregen-Katastrophe ist gewaltig und niederschmetternd, die persönlichen Schicksale der Opfer verschwinden zu oft hinter bloßen Zahlen und Drohnenaufnahmen.

Szenen einer unheimlichen Überflutung in NRW
Szenen einer unheimlichen Überflutung in NRW

Die Starkregenkatastrophe in der RegionSzenen einer unheimlichen Überflutung in NRW

Wuppertal, Düsseldorf, Solingen und so viel mehr Orte: Es ist ein Tag mit viel zu viel Wasser, der in die Geschichte eingehen wird. Und eine Nacht zuvor.

Herr Schneidewind, wie haben Sie die Nacht verbracht?
Herr Schneidewind, wie haben Sie die Nacht verbracht?

Fragen an den Wuppertaler OB nach der FlutkatastropheHerr Schneidewind, wie haben Sie die Nacht verbracht?

Interview · Der Wuppertaler Oberbürgermeister schätzt zwischen den Krisenstabssitzungen die aktuelle Situation ein, warnt und dankt den Helferinnen und Helfern.

Wie Altmaier der IHK Mittlerer Niederrhein die Zukunft erklärt
Wie Altmaier der IHK Mittlerer Niederrhein die Zukunft erklärt

Virtuelles Treffen mit WirtschaftsministerWie Altmaier der IHK Mittlerer Niederrhein die Zukunft erklärt

Im Gespräch mit der IHK Mittlerer Niederrhein geht es um das Rheinische Revier – und um andere Umbrüche. Mitsamt einer schönen Kindheitserinnerung.

Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält
Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält

Können die Grünen Bundespolitik?Warum Wuppertals OB Schneidewind weiter zu Annalena Baerbock hält

Interview · Wuppertals Oberbürgermeister spricht Klartext über die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, schwächelnde Umfragewerte und einen möglichen Wechsel.

Rückkehr zur Normalität dürfte nicht lange währen
Rückkehr zur Normalität dürfte nicht lange währen

Corona-Öffnung in NRWRückkehr zur Normalität dürfte nicht lange währen

Meinung · Die Freude auf mehr Gesellschaft, Freiheit und Festivität war dem NRW-Gesundheitsminister am Mittwoch anzumerken. Großer Pessimismus ist nicht vonnöten, wenn man Laumann Momente der Freude zwar gönnt, sie aber für ein kurz währendes Gut hält.

So begeistert sind Eberl und Hütter voneinander
So begeistert sind Eberl und Hütter voneinander

Borussia MönchengladbachSo begeistert sind Eberl und Hütter voneinander

Der Frankfurter Fußballtrainer wechselt zur Borussia. Bei seinem Amtsantritt erklärte er zusammen mit Sportdirektor Max Eberl seine Ziele und Visionen für die Zukunft der Fohlenelf.

Für Deutschland wäre bei der EM mehr drin gewesen
Für Deutschland wäre bei der EM mehr drin gewesen

EM-Aus und Löws AbschiedFür Deutschland wäre bei der EM mehr drin gewesen

Meinung · Das frühe Aus im Achtelfinale offenbart die Schattenseiten der Arbeit des Bundestrainers Jogi Löw - und zeigt, dass Selbstzufriedenheit Erfolg unwahrscheinlicher macht.

Wie Scholz die Kommunen doch noch entlasten will
Wie Scholz die Kommunen doch noch entlasten will

Altschuldenschnitt braucht MehrheitenWie Scholz die Kommunen doch noch entlasten will

Wenn die SPD in NRW den deutschen Finanzminister Olaf Scholz zu Gast hat, geht es auch um die Altschulden. Jetzt brauche es andere Mehrheiten.

Nach der Demonstration am Wochenende ist das Misstrauen groß
Nach der Demonstration am Wochenende ist das Misstrauen groß

VersammlungsgesetzNach der Demonstration am Wochenende ist das Misstrauen groß

Meinung · Am Wochenende hat es in Düsseldorf eine Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetz gegeben. Es gab Angriffe auf Polizisten und einen Journalisten.