Kritik an Schulöffnung wird lauterTests kommen an Schulen in NRW nur langsam in Gang
Tests sollen ein wichtiger Pfeiler in der Corona-Schutzstrategie werden. Für die Schüler kommen sie allerdings erst langsam in Gang.
Tests sollen ein wichtiger Pfeiler in der Corona-Schutzstrategie werden. Für die Schüler kommen sie allerdings erst langsam in Gang.
Meinung · Merkel bald weg, Spahn extrem in der Kritik und Laschet unter Zugzwang. Dazu noch die Masken-Affäre, die CDU/CSU alles andere als in die Karten spielt. Die Union hat einen erheblichen Imageschaden erhalten. Wie wirkt sich das im Superwahljahr aus?
Die Fraktionen im NRW-Landtag sprechen sich von jeglichen Fällen unethischer Provisonszahlungen oder Machtmissbrauchs frei. Die CDU geht noch einen Schritt weiter und erlegt sich selbst einen Verhaltenskodex auf.
Meinung · Der Frühling steht vor der Tür und die Hoffnung auf sinkende Inzidenzen steigt. Die Kompromisse der Ministerpräsidenten und der Kanzlerin sind hingegen wenig überzeugend.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will an den Plänen für Olympia in NRW festhalten. Er plädiert dafür, dass die Spiele 2036 in NRW stattfinden.
Der IOC hat Brisbane gegenüber Rhein-Ruhr vorgezogen. Das hat nicht nur bei Ministerpräsident Armin Laschet für Ärger gesorgt. Seine Kampfbereitschaft zeigt er überwiegend trotzig und stinkig.
Analyse · Zu wenig Tore, zu wenig Attraktivität, zu ausrechenbar. Bei Fußball-Erstligist 1.FC Köln ist es wieder unruhig. Woran das liegt.
Analyse · Das IOC spricht sich für Brisbane aus, Rhein-Ruhr ist für Olympia 2032 kein Thema. Wer trägt Schuld?
Meinung · NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und sein FDP-Stellvertreter Joachim Stamp treten zusammen auf - und erzeugen damit ein besonderes Spannungsverhältnis. Ein Kommentar.
Meinung · Daten von fast 1,2 Millionen geimpften Israelis belegen eine gewaltige Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Impfstoff von Biontech/Pfizer nicht nur einen guten Eigenschutz gewährt.
Meinung · Nach der Debatte um Homosexualität im Sport, an der sich das Magazin „11 Freunde“ mit einer Solidaritätsbekundung von 800 Fußballprofis beteiligte, stellen sich auch zwei unserer Autoren die Frage.
Emotional, angriffslustig, schützend: Gladbachs Sportdirektor Max Eberl hat nach der Rose-Wechselankündigung einen sagenhaften Spagat geschafft. Die Höhepunkte einer besonderen Pressekonferenz - und die Fakten.
Marco Rose soll auf jeden Fall bis Saisonende Trainer von Borussia Mönchengladbach bleiben. Das hat Sportdirektor Max Eberl trotz aller Kritik betont.
Mona Neubaur, NRW-Vorsitzende der Grünen, sieht Hofreiters Aussagen „verfälscht“ wiedergegeben und hält den Umgang damit für „unsauber überspitzt“.
Die NRW-Schulministerin hat am Donnerstag ihren Plan für die Schulen in NRW vorgestellt. Das kommt auf Schüler, Lehrkräfte und Eltern zu.
Meinung · Die Politik muss jetzt kreativer werden. Dafür sind die Schulen in NRW hoffentlich ein gutes Beispiel. Ein Kommentar.
Ist die „Live-Laber-App“ schon wieder tot? Viele meinen ja, andere sind noch dabei die App für sich zu entdecken und wieder andere wollen nichts davon wissen. Was als großer Hype begann, scheint schon wieder auf dem Rückmarsch zu sein.
Wer schon einen Termin im Impfzentrum hat und wegen des Winterwetters nicht kommen kann, darf ihn in den nächsten Tagen nachholen. Wie es jetzt in den Impfzentren in NRW weitergeht.
Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident präsentiert eine Corona-Strategie, der Wirtschaftsminister flankiert - das wird für spannende Tage sorgen. Ein Überblick.
Interview · Solingens OB Tim Kurzbach (SPD) ist Vorsitzender des Diözesanrates im Erzbistum Köln. Ein Gespräch über ein kirchliches Beben.