Johanneshöfe: Neubauprojekt 
zwischen Hohn-Gelächter und Applaus
Johanneshöfe: Neubauprojekt zwischen Hohn-Gelächter und Applaus

Neubaupläne für das Gelände der JohanneskircheJohanneshöfe: Neubauprojekt zwischen Hohn-Gelächter und Applaus

Vor allem die Kritiker des geplanten Bauprojekts des Evangelischen Gemeindeverbandes in Forstwald meldeten sich bei einer Info-Veranstaltung zu Wort.

Krefeld braucht noch mehr „DigiLotsen“
Krefeld braucht noch mehr „DigiLotsen“

Scheu vor modernen Technologien nehmenKrefeld braucht noch mehr „DigiLotsen“

Alten und behinderten Menschen soll in Krefeld der Zugang zur digitalen Welt erleichtert werden.

Als Rudolf Hirsch sein Schuhgeschäft in Krefeld durch die Nazis verlor
Als Rudolf Hirsch sein Schuhgeschäft in Krefeld durch die Nazis verlor

„Mittagspausenführung“ der NS-DokumentationsstelleAls Rudolf Hirsch sein Schuhgeschäft in Krefeld durch die Nazis verlor

Am Schuhhaus Grüterich trifft sich eine „Mittagspausenführung“ der NS-Dokumentationsstelle. Anlass ist ein dunkles Kapitel der Krefelder Geschichte.

Kesselhaus: Verträge könnten unterzeichnet werden
Kesselhaus: Verträge könnten unterzeichnet werden

Veranstaltungshalle KrefeldKesselhaus: Verträge könnten unterzeichnet werden

Die Vertragsverhandlungen zur Realisierung des Kesselhauses als neue Veranstaltungshalle der Stadt Krefeld sind abgeschlossen. Doch noch immer gibt es Fragezeichen hinter dem Projekt.

Krefeld: Der Westwall-Markt kehrt zurück
Krefeld: Der Westwall-Markt kehrt zurück

KommentarKrefeld: Der Westwall-Markt kehrt zurück

Meinung · Ein Stärkungskonzept soll den Westwall-Markt retten. Es ist gut, dass Stadt und Händler dazu endlich an einem Strang ziehen.

Projektspielplatz im Containerdorf
Projektspielplatz im Containerdorf

Wegen Bauarbeiten am CVJM-HausProjektspielplatz im Containerdorf

. Umgezogen ist vor einigen Tagen die Aktion „Mobifant“: Da das denkmalgeschützte alte CVJM-Haus von 1850 umfangreich saniert werden muss, ist das spielpädagogische Angebot des Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit nun quasi vor der Tür am Westwall in einem Containerdorf zu finden.

Als zwei Krefelderinnen mit dem Postschiff nach China reisten
Als zwei Krefelderinnen mit dem Postschiff nach China reisten

Reisetagebuch einer Krefelderin von 1913 veröffentlichtAls zwei Krefelderinnen mit dem Postschiff nach China reisten

Franziska Jans und Tochter Paula fuhren 1913 mit dem Dampfer von Genua bis Yokohama. Urenkel Klaus hat das zufällig entdeckte Reisetagebuch jetzt veröffentlicht.

Eine „Schmach“ für Marcus Beyer
Eine „Schmach“ für Marcus Beyer

Planungsdezernent entschuldigt sich für PanneEine „Schmach“ für Marcus Beyer

Die Debatte um den Parkplatz Girmesgath ging im Krefelder Planungsausschuss in die nächste Runde.

Krefeld: 79 Wohnungen in der alten Kinderklinik geplant
Krefeld: 79 Wohnungen in der alten Kinderklinik geplant

Investor hat seit 2024 eine BaugenehmigungKrefeld: 79 Wohnungen in der alten Kinderklinik geplant

Die Nutzung der leerstehenden alten Kinderklinik am Helios-Klinikum durch Obdachlose könnte schon bald beendet werden: Der Eigentümer hat nach Informationen unserer Zeitung bereits am 9. November 2022 einen Bauantrag für das Gelände eingereicht.

SWK baut verstärkt auf Wind und Sonne
SWK baut verstärkt auf Wind und Sonne

Erneuerbare EnergieSWK baut verstärkt auf Wind und Sonne

Die Stadtwerke Krefeld beteiligen sich mit 24,9 Prozent an der Fronteris AG aus Regensburg. Das Ziel ist klar und trägt einen Namen: erneuerbare Energien.

Dieser Zustand in Krefeld ist nicht hinnehmbar
Dieser Zustand in Krefeld ist nicht hinnehmbar

KommentarDieser Zustand in Krefeld ist nicht hinnehmbar

Meinung · Neben dem Helios-Klinikum darf sich kein zweiter Schandfleck wie das „Horrorhochhaus“ an der Alte Gladbacher Straße bilden.

Stacheldraht soll ehemalige Kinderklinik schützen
Stacheldraht soll ehemalige Kinderklinik schützen

Leerstehendes Gebäude am Helios-GeländeStacheldraht soll ehemalige Kinderklinik schützen

Die alte Krefelder Kinderklinik hat sich zu einem beliebten Treffpunkt und Übernachtungsplatz von Drogenkranken und Wohnungslosen entwickelt.

Geschockt über Vandalismus in Autobahnkapelle
Geschockt über Vandalismus in Autobahnkapelle

Bronzescheibe beschädigtGeschockt über Vandalismus in Autobahnkapelle

Bronzescheibe mit Schöpfungsmotiven in dem kleinen Gotteshaus an der Raststätte Geismühle beschädigt

Nächste Schritte auf dem Weg zur Krefelder Wärmeplanung
Nächste Schritte auf dem Weg zur Krefelder Wärmeplanung

„Zoo-Quartier“ wird FokusgebietNächste Schritte auf dem Weg zur Krefelder Wärmeplanung

Bis spätestens Mitte 2026 soll die Krefelder Wärmeplanung stehen. Vor allem Erdgas soll als Energieträger ersetzt werden.