StatistikDie größten Krefelder Unfallstellen – und was Stadt und Polizei dagegen tun
Trauriger Spitzenreiter war die Kreuzung Untergath/Dießmer Bruch/Siemesdyk. Ein Warnschild soll sie entschärfen
Trauriger Spitzenreiter war die Kreuzung Untergath/Dießmer Bruch/Siemesdyk. Ein Warnschild soll sie entschärfen
Meinung · Der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld Special“, im Vorfeld des Stadtjubiläums erfunden, unterscheidet sich deutlich vom Kommerz-Trubel in anderen Städten.
Einige Besonderheiten gibt es im Krefelder Jubiläumsjahr ab 23. November auf dem Weihnachtsmarkt an der Dionysiuskirche.
Meinung · Was die Verkleinerung von C&A für Krefeld bedeutet.
Der Wandel in der Krefelder Innenstadt geht weiter. Diesmal betrifft es unter anderem C&A.
Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren können bald kostenlos den Wuppertaler Zoo besuchen. Ein Zoosprecher erklärt, warum das in Krefeld nicht geplant ist.
Update · Bei einem Unfall auf der Hülser Straße ist eine Straßenbahn aus den Schienen gesprungen. Verletzt wurde niemand.
Gegen Neubau-Pläne auf dem Gelände des „Krefelder Hofs“ hat eine Anwohner-Initiative mehr als 800 Unterschriften gesammelt. Sie sind dem Technischen Beigeordneten Marcus Beyer am Dienstag persönlich übergeben worden.
Landesweit gibt es ein Apothekensterben – auch in Krefeld. Unter anderem dagegen richten sich Proteste. Auch bei Ärzten gibt es Einschränkungen. Wie eine Apothekerin die Lage sieht.
Die Eröffnung des Drogenhilfezentrums war in Krefeld lange umstritten – doch nun wird das Angebot offenbar immer besser angenommen. Bei einer Frage gehen die Meinungen jedoch auseinander.
In Krefeld gibt es 33 Fahrradstraßen. Doch beim Thema Sicherheit gibt es noch Nachholbedarf – wie ein Beispiel zeigt.
Noch nachbessern muss die Volksbank Krefeld ihre Baupläne für eine neue Filiale in Hüls. Die alte wird abgerissen.
Ausgerechnet die Ratsfrau und Klimaaktivistin Björna Althoff (Fridays for Future) will das Krefelder Klimaschutzkonzept ablehnen.
Verkehrsplanerische Maßnahmen, die in Kürze in Hüls umgesetzt werden, waren Thema in der Sitzung der Bezirksvertretung.
„Wie schön war früher doch St. Martin in der Innenstadt“ – das denken wohl so einige Krefelder. Doch warum gibt es den Martinszug eigentlich nicht mehr?
Der Krefelder Kinderschutzbund hat eine neue Anlaufstelle: In einem schön sanierten Ladenlokal an der Königstraße 46 (Ecke Dreikönigenstraße) finden Eltern nun „Frühe Hilfen“. Neben der Baby-Willkommenstasche, die der Kinderschutzbund bereits seit 2007 bereithält, gehören dazu Beratung und Information.
Meinung · Als schlechte Verlierer erweisen sich die Fraktionen von CDU und FDP nach der Ratsentscheidung für das Kesselhaus als neue Veranstaltungsstätte der Stadt.
Auch nach der Mehrheitsentscheidung des Rates für das Kesselhaus geht die Debatte um Krefelds künftige Stadthalle weiter.
Im Naturschutzbeirat Krefeld gab es Ärger über Pläne der Bahn in Linn und Bestürzung über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes.
Meinung · Die gute Nachricht vorweg: In Krefeld geht es im Moment an vielen Stellen voran. Der Bereich zwischen der Kaserne an der Kempener Allee und dem Kesselhaus an der Girmesgath steht stellvertretend für diese Entwicklung.