Wie der Nordwesten von Krefeld 
ein völlig neues Gesicht bekommt
Wie der Nordwesten von Krefeld ein völlig neues Gesicht bekommt

Krefeld: Vom Kesselhaus bis zur KaserneWie der Nordwesten von Krefeld ein völlig neues Gesicht bekommt

Der Nordwesten von Krefeld zwischen Kempener Allee und Girmesgath verändert sein Gesicht. Was in den nächsten Jahren dort alles realisiert wird.

Buchhändlerin eröffnet ein Café
Buchhändlerin eröffnet ein Café

Neueröffnung in Uerdingen geplantBuchhändlerin eröffnet ein Café

2021 eröffnete Anja Choinowski in Uerdingen die Buchhandlung „Rheinschmökern“. Nun hat sie die nächste kreative Idee.

Verkaufsverbot für Himmelslaternen beschlossen
Verkaufsverbot für Himmelslaternen beschlossen

Reaktion auf Brand im Krefelder ZooVerkaufsverbot für Himmelslaternen beschlossen

Sogenannte Himmelslaternen dürfen künftig nicht mehr verkauft werden. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch beschlossen.

Krefelder Ratsherr sorgt mit „Genozid“-Äußerung für Kritik
Krefelder Ratsherr sorgt mit „Genozid“-Äußerung für Kritik

„Begriff hätte ich besser nicht benutzt“Krefelder Ratsherr sorgt mit „Genozid“-Äußerung für Kritik

Mit Äußerungen zum Krieg im Nahen Osten hat der Krefelder Ratsherr Salih Tahusoglu für Irritationen und Kritik gesorgt. Jetzt räumt er Fehler ein.

Nicht zu Ende gedacht
Nicht zu Ende gedacht

KommentarNicht zu Ende gedacht

Meinung · Ratsherr Salih Tahusoglu hat falsch und gedankenlos gehandelt, als er dem Staat Israel einen systematischen Völkermord an den Palästinensern vorgeworfen hat. So sehr seine Kritik daran, dass es beim Krieg gegen die Terrororganisation Hamas auf palästinensischer Seite viele unschuldige Opfer gibt, nachvollziehbar sein mag, so wenig ist das Vorgehen der israelischen Armee ein Genozid.

Noch gute Chancen für Azubis
Noch gute Chancen für Azubis

Freie AusbildungsplätzeNoch gute Chancen für Azubis

Die Lage am Ausbildungsmarkt im Bezirk Mittlerer Niederrhein der IHK hat sich positiv entwickelt. Mehr Ausbildungsverträge als 2022 konnten abgeschlossen werden. Und noch immer gibt es freie Plätze.

< class="flex flex-col text-black-solid dark:text-white-solid" >Vorhandene Aufnahmekapazitäten sind in Krefeld erschöpft

Die Turnhalle an der Breslauer Straße in Gartenstadt wird ab 15. November zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Die Stadt Krefeld sieht sich zu diesem Schritt gezwungen, da nach Angaben von Oberbürgermeister Frank Meyer alle anderen Aufnahme-Kapazitäten ausgeschöpft sind.

Krefeld muss Lösungen finden
Krefeld muss Lösungen finden

KommentarKrefeld muss Lösungen finden

Meinung · Die Stadt Krefeld muss endlich mehr Tempo 30 ermöglichen – auch auf Vorbehaltstraßen.

Kombi-Bad Hüls könnte 2027 fertig sein
Kombi-Bad Hüls könnte 2027 fertig sein

Stadtrat soll Planung auf den Weg bringenKombi-Bad Hüls könnte 2027 fertig sein

So langsam wird es ernst mit dem Bau eines neuen Frei- und Hallenbads am Reepenweg in Hüls. Der Planungsausschuss soll am Dienstag, 31. Oktober, letztmals darüber beraten, bevor der Stadtrat in seiner Sitzung am 2. November die Verwaltung damit beauftragt, das erforderliche Plan-Verfahren durchzuführen und eine Priorisierung der Maßnahme im Rahmen des Haushaltsplans vorzunehmen.

In „Mimas Maison“ sind Kinder willkommen
In „Mimas Maison“ sind Kinder willkommen

An der Petersstraße eröffnet im November ein Familien-CaféIn „Mimas Maison“ sind Kinder willkommen

Zwei junge Mütter haben ein Konzept für ein Familien-Café an der Petersstraße entwickelt. Herzstück ist ein großer Indoor-Spielbereich.

Björna Althoff ist jetzt auch Schulpatin
Björna Althoff ist jetzt auch Schulpatin

Hannah-Arendt-Gymnasium ist „Schule ohne Rassismus“Björna Althoff ist jetzt auch Schulpatin

Auch das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) darf sich seit Freitag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. Die entsprechende Urkunde überreichte Paul-Marius Brand vom kommunalen Integrationszentrum Krefeld an Schulleiter Hans-Jörg Richter sowie die Schulsprecher Felix Hilner und Ozi Ikegwu.

Wünsche nach Tempo-30-Zonen werden nicht berücksichtigt
Wünsche nach Tempo-30-Zonen werden nicht berücksichtigt

Bezirksvertretung WestWünsche nach Tempo-30-Zonen werden nicht berücksichtigt

Von 17 bis kurz vor 21 Uhr dauerte die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung West im Berufskolleg Kaufmannsschule. „Nach Zusammenlegung der Bezirke nach der nächsten Kommunalwahl werden wir eine solche Sitzungsdauer wahrscheinlich sehr oft erleben“, hieß es im Anschluss gleich mehrfach aus dem Gremium.

Stadtjubiläum: Zum Abschluss gibt‘s Spannung für die Ohren
Stadtjubiläum: Zum Abschluss gibt‘s Spannung für die Ohren

Krefelder Fest-Motto lautet ab sofort „Winterklänge“Stadtjubiläum: Zum Abschluss gibt‘s Spannung für die Ohren

Endspurt für das Festjahr zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Krefeld: Nur noch zwei Monate können Jubiläumsveranstaltungen besucht werden. Nach dem knallig-kreativen Festakt Anfang Oktober setzt die Stadt in den kommenden Wochen nun auf eher leise Töne. „Winterklänge“ ist das Programm überschrieben.

Mensa-Neubau für die Schulen Gießerpfad
Mensa-Neubau für die Schulen Gießerpfad

Lindenschule und St.-Michael-SchuleMensa-Neubau für die Schulen Gießerpfad

Die Stadt Krefeld investiert mehr als elf Millionen Euro in den Grundschul-Standort am Gießerpfad.

Zoff um Seidenweberhaus in Krefeld: Stadt reagiert auf Vorwürfe
Zoff um Seidenweberhaus in Krefeld: Stadt reagiert auf Vorwürfe

Stadtverwaltung verteidigt Kesselhaus-ProjektZoff um Seidenweberhaus in Krefeld: Stadt reagiert auf Vorwürfe

Im Stadtrat soll am 2. November die endgültige Entscheidung über die künftige Veranstaltungshalle der Stadt Krefeld fallen. Auf den Vorwurf einer Gruppe namhafter Krefelder, die Stadt operiere bisher mit falschen Zahlen (die WZ berichtete), hat die Stadtverwaltung mit einer mehrseitigen Pressemitteilung reagiert.

Von Krefelder Garage bis zum Blick ins Weltall
Von Krefelder Garage bis zum Blick ins Weltall

Graeven Metalltechnik ist am Bau des größten Radioteleskops der Welt beteiligtVon Krefelder Garage bis zum Blick ins Weltall

Die Firma Graeven Metalltechnik, 1984 in Krefeld gegründet, ist am Bau des größten Radioteleskops der Welt beteiligt.

„Es ist ein langer Weg zum fahrradfreundlichen Krefeld“
„Es ist ein langer Weg zum fahrradfreundlichen Krefeld“

Zehn Jahre Fahrrad-Aktionskreis in Krefeld„Es ist ein langer Weg zum fahrradfreundlichen Krefeld“

Schon seit mehreren Jahren wird an einem Radverkehrskonzept für Krefeld gearbeitet – in den kommenden Monaten soll es endlich zur Beschlussreife gebracht werden. Darüber freuen sich Andreas Domanski und Karl-Heinz Renner besonders, denn Krefelds bekannteste Fahrrad-Aktivisten erhoffen sich dadurch vielfältige Verbesserungen für den Zweirad-Verkehr.