„Ein Fotograf ließ seine Kamera im Nationalpark von Nord-Sulawesi in Indonesien kurz unbeaufsichtigt“, schreibt die Wikimedia-Stiftung in ihrem Transparenzbericht, der unter anderem Löschanträge auflistet. „Ein Schopfaffen-Weibchen bekam die Kamera in die Finger und nahm eine Bilderserie auf, darunter auch Selbstporträts“. Diese Bilder seien online veröffentlicht und schließlich in die Wikipedia-Bildersammlung aufgenommen worden.
Die Bilder finden sich inzwischen in dem englischsprachigen und dem deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zu Schopfaffen. „Der Fotograf verlangte von uns, das Bild von der Seite zu nehmen“, heißt es im Bericht. „Er habe das Urheberrecht. Das sehen wir anders und haben die Forderung zurückgewiesen.“
Der britische Fotograf David Slater beschwerte sich gegenüber der Zeitung „The Telegraph“: „Sie sagen im Wesentlichen, der Affe habe das Foto geschossen, und deswegen habe er das Urheberrecht - und nicht ich. Was sie dabei übersehen, ist, dass nur ein Gericht das entscheiden kann.“ Slater will den Fall juristisch klären lassen.
Who owns this monkey selfie? Public to vote in copyright row http://t.co/98wRc8axf0 pic.twitter.com/1rHmNjAKjq