Zusammen mit der entsprechenden App soll der „Amazon Local Register“ es kleinen Geschäften ermöglichen, auf einfachem Wege Zahlungen mit Kredit- und EC-Karten entgegenzunehmen.
Der Online-Händler tritt mit dem Gerät in Konkurrenz zum Branchenpionier Square sowie zu Start-Ups wie der Berliner Firma SumUp oder iZettle aus Schweden. Der größte Player im Geschäft mit Online-Zahlungen ist die Ebay-Tochter PayPal. Amazons neuer Service, der am Mittwoch vorgestellt wurde, ist zunächst nur in den USA verfügbar und setzt die Verknüpfung eines Bankkontos voraus. Einige US-Geldhäuser bieten selbst mobile Zahlungen über Apps an.