Nutzer sollten dann die Aupeo-Anwendung von ihrem Smartphone deinstallieren. Die Kreditkarten von Kunden mit einen kostenpflichtigen Premium-Abo würden künftig nicht mehr belastet.
Von der Einstellung nicht betroffen seien etwa Besitzer von Audi-Fahrzeugen, in deren Musikanlagen der Dienst integriert ist. Aupeo war 2008 mit dem Angebot personalisierter Musikstrecken gestartet und 2015 an die Automobilsparte des Elektronikkonzerns Panasonic verkauft worden.