Dies berichtete die Branchenpublikation „DigiTimes“ unter Berufung auf Quellen in der Zulieferer-Industrie. Die Apple-Partner sollen demnach die Produktion von Bauteilen in den kommenden drei Monaten hochfahren, damit die Geräte im zweiten oder dritten Quartal in den Handel kommen können.
Die Hinweise, dass Apple den Einstieg in den Fernsehgeräte-Markt plant, hatten sich in den vergangenen Monaten immer weiter verdichtet. So hieß es in der im Oktober erschienenen Biografie des kurz davor verstorbenen Firmengründers Steve Jobs, er habe an einem Apple-Fernseher gearbeitet. Das kommende Jahr wurde danach mehrfach als wahrscheinlicher Starttermin genannt.
Es hieß auch, der japanische Sharp-Konzern werde Bildschirme liefern. Die „DigiTimes“ hat oft Insider-Informationen dank der Nähe zur taiwanischen Zulieferer-Industrie.