Sicherheitsexperten warnen vor einem Computerwurm, der sich über Messenger-Dienste wie Skype verbreitet. Die Attacke beginnt mit einer vermeintlich harmlosen Nachricht wie „Ist das wirklich dein Foto?“, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Prinzip. Daneben steht ein Link, der den Namen des Adressaten enthält.
Der Link führt zu einer ZIP-Datei, die man auf keinen Fall öffnen sollte. Denn der Schädling darin kann den Angaben nach Passwörter aufzeichnen oder sogar die Kontrolle über den Rechner übernehmen. Weil sich der Wurm über das Messenger-Konto seiner Opfer verbreitet, kann die gefährliche Nachricht auch von einem Freund kommen.