„Diese Zerlegung in Einzeldaten ist praktisch dasselbe wie die Zerlegung einer Kaffeemaschine in Einzelteile. Und die Illusion, die da mitschwingt, ist die völlige Austauschbarkeit von einzelnen Faktoren.“ Selke arbeitet an der Hochschule Furtwangen.
Geräte, die Schritte zählen, den Schlaf analysieren oder den Puls messen, gelten seit einiger Zeit als Wachstumsmarkt. Sie zeigen in der Regel über eine App auf dem Smartphone die gemessenen Daten an.