Im Startmenü unter „Einstellungen“ und „Datenschutz“ finden Nutzer die Datenschutzoptionen des Betriebssystems. Als Standard sind alle Übertragungswege aktiviert - und müssen auf Wunsch abgeschaltet werden. Der Leitfaden rät etwa dazu, die Werbungs-ID, den SmartScreen-Filter und die Übertragung des Eingabe- und Schreibverhaltens zu deaktivieren. Auch bei der Verwendung von Standortdaten sollten Nutzer aktiv entscheiden, welchem Programm sie dies gestatten. Im kostenlos herunterladbaren Leitfaden werden alle wichtigen Einstellungen erklärt.
Je nach gewählten Datenschutzeinstellungen funktionieren einzelne Komponenten von Windows 10 allerdings nur mit Einschränkungen. Der digitale Assistent Cortana etwa benötigt für seine Arbeit Zugriff auf zahlreiche persönliche Daten.