Das teilte das Bibliografische Institut am Dienstag in Mannheim mit. Der Online-Duden bietet über die klassischen Wörterbuchfunktionen hinaus weitere Informationen, unter anderem Hörbeispiele, Bilder oder typische Wortverbindungen.
Nutzer können ihre Texte mit der Duden Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren lassen. Der Verlag will mit dem ständig aktualisierten Angebot vor allem junge Menschen erreichen, die das Internet stark nutzen. „Für unsere Markenpolitik ist es wichtig, dass wir auch online die Nummer eins sind in Sachen deutsche Sprache“, sagte die verlegerische Geschäftsführerin des Dudenverlags Marion Winkenbach. Zum Bibliografischen Institut gehören die Marken Duden und Mayer.