Diese Situation nutzen Betrüger aus, um gefälschte Android-Versionen des Spiels in Umlauf zu bringen, warnt „Android Police“. Im Netz wimmele es derzeit nur so vor falschen „Fortnite“-Dateien für Android-Smartphones.
Wer diese installiert, holt sich Schadsoftware aufs Gerät, die etwa die Zugangsdaten von „Fortnite“-Accounts abgreift. Die Fälschungen werden populär etwa auf Videoplattformen und sogar über Werbebanner angepriesen und teils als Beta-Versionen bezeichnet.