Der Anhang enthalte sogenannte Makros, mit deren Hilfe dann Schadsoftware auf den Rechner geschleust wird. Parallel gebe es ein großes Aufkommen an Mails mit ebenfalls gefährlichen zip-Anhängen und Betreffzeilen wie „New Invoice“, „Pan card“, „Wire transfer confirmation“, „Information Request“ oder „Photos“.
Auch hier sollte man nicht der Neugier erliegen und den Anhang öffnen, sondern wie in den anderen Fällen die Mails sofort löschen. Um den Schutz des Rechners zu erhöhen, raten die Experten zudem dringend, die Virenschutzsoftware stets aktuell zu halten.