Die App überträgt lokal und in Apples Onlinedienst iCloud abgelegte Daten wie Kontakte, Kalender, Fotos oder Videos in Googles Onlinedienst Drive. Von dort können die Daten dann auf Android-Smartphones oder -Tablets geladen werden.
Google rät auf einer englischsprachigen Webseite, dass der Umzugsdienst am besten in einem WLAN-Netz und mit eingestecktem Ladekabel genutzt werden soll.
Wer seine Daten in die andere Richtung von einem Android-Gerät auf ein iPhone oder iPad mitnehmen will, findet in Googles Play Store die App namens Move to iOS. Sie soll beim Datentransfer von Android zu iOS auch Textnachrichten, Mail-Konten und andere Einstellungen mit übernehmen.